• BA-Betriebsnummer
    Ab dem 1.Januar 2021 muss die BA-Betriebsnummer nach § 34 BBiG im Berufsausbildungsvertrag eingetragen werden.
  • Berichtsheft
    Jeder Auszubildende hat über die gesamte Dauer der Ausbildung kontinuierlich schriftliche Ausbildungsnachweise (Berichtsheft) zu führen.
  • Berufe für Menschen mit Behinderung
    Für Menschen mit Behinderung, die keine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf absolvieren können, hat die IHK Rhein-Neckar spezielle Ausbildungsregelungen erlassen. Eine Übersicht der Berufe finden Sie hier.
  • Berufsausbildungsvertrag
  • Berufsausbildungsvertrag Änderung
    Hier erfahren Sie, wie Sie nach der Einreichung des Vertrages bei der IHK Rhein-Neckar noch Vertragsänderungen vornehmen können.
  • Berufsbildpositionen in der Ausbildungspraxis
    Das BiBB hat eine Empfehlung zur Anwendung der Standardberufsbildpositionen veröffentlicht. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
  • BerufsHochschule
    Das neue Bildungskonzept "BerufsHochschule" verbindet Ausbildung und Studium.
  • Berufsschule
    Was ist beim Thema Berufsschule zu beachten? Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Anmeldung, Freistellung und vieles mehr.
  • Betrieblicher Ausbildungsplan
    In der Ausbildungsstätte ist ein Betrieblicher Ausbildungsplan zu führen. Alle Informationen zu Erstellung und Inhalt eines solchen Plans sind hier zusammengefasst!
  • BIBB-Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe
    Das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) herausgegebene Verzeichnis aller staatlich anerkannten Ausbildungsberufe erscheint jährlich in aktualisierter Fassung. Für neugeordnete Berufe stehen zusätzlich Umsetzungshilfen zum kostenfreien Download zur Verfügung.
  • Bildungsberater(in)
  • Börsen, Messen und Veranstaltungen