• Bankkaufmann/-frau
    Bankkaufleute sind in den wesentlichen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig. Auch bei Bausparkassen, Versicherungsgesellschaften, Kreditkartengesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Wirtschaftsberatungsfirmen, Unternehmen für Vermögens- und Anlageberatung sowie Unternehmen der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Baugeräteführer/-in
    Baugeräteführer/innen bedienen Baugeräte und Baumaschinen im Hoch-, Straßen- und Tiefbau. Sie transportieren z. B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle.
  • Baustoffprüfer/-in
    Baustoffprüfer/innen bereiten Probenahmen vor und führen diese durch. Je nach Schwerpunkt und Auftrag untersuchen sie z. B. Böden auf Tragfähigkeit oder führen Sondierungsbohrungen durch, um die Verdichtungs- und Wasseraufnahmefähigkeit eines Bauuntergrundes zu ermitteln.
  • Bauwerksabdichter/-in
  • Bauzeichner/-in
    Bauzeichner/innen erstellen Zeichnungen und bautechnische Unterlagen für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke. Dazu arbeiten sie in der Regel am Computer mit CAD-Programmen (Computer Aided Design).
  • Beikoch/-köchin
  • Berufskraftfahrer/-in
    Berufskraftfahrer/innen sind im Personenverkehr beispielsweise als Busfahrer/innen im Linienverkehr oder im Reiseverkehr tätig. Im Güterverkehr sind sie hauptsächlich mit dem Lkw unterwegs.
  • Bestattungsfachkraft
    Bestattungsfachkräfte betreuen bei einem Todesfall die Hinterbliebenen, beraten sie und klären mit ihnen die Details der Bestattung ab. Mit Kollegen und Kolleginnen koordinieren sie den Bestattungsauftrag. Sie überführen den Verstorbenen an den Bestattungsort und versorgen ihn hygienisch und kosmetisch.
  • Beton- und Stahlbetonbauer/-in
    Beton- und Stahlbetonbauer/innen bauen Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, z. B. für Brücken, Hallen und Hochhäuser. Sie montieren oder fertigen Schalungen und Stützgerüste an, biegen und flechten Stahlbewehrungen, die Betonbruch verhindern sollen, und bauen die Bewehrungen in die Schalungen ein.
  • Biologielaborant/-in
    Biologielaboranten und -laborantinnen untersuchen Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen Zellkulturen. Sie isolieren z. B. Zellen, züchten sie auf speziellen Nährböden und begutachten sie. Unter dem Elektronenmikroskop vergleichen und prüfen sie die Struktur von Viren oder Bakterien.
  • Brauer/-in und Mälzer/-in
    Brauer/innen und Mälzer/innen stellen Malz her und brauen daraus dann mit Wasser, Hopfen und Hefe Bier. Dazu setzen sie das Malz mit Wasser an und läutern die entstandene Maische, trennen also die festen von den flüssigen Teilen.
  • Buchbinder/-in
  • Buchhändler/-in
    Buchhändler/innen kaufen, präsentieren und verkaufen Bücher, Zeitschriften und elektronische Medien. Sie beraten ihre Kunden über die Produkte und recherchieren in speziellen Verzeichnissen. Sie beobachten den Markt und entwickeln Marketingkonzepte. Darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben im Rechnungswesen.