Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt
Für Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region wird es immer schwieriger, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Das zeigen die Ergebnisse der bundesweiten DIHK-Ausbildungsumfrage, an der sich 694 Unternehmen aus dem Bezirk der IHK Nord Westfalen beteiligt haben. Nach der regionalen Auswertung kann nur knapp jeder zweite Betrieb im IHK-Bezirk alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen (51,5 Prozent). Im vergangenen Jahr lag der Anteil noch fünf Prozentpunkte höher.
Als Hauptgrund für die unbesetzt bleibenden Ausbildungsplätze geben die Unternehmen einen Mangel an geeigneten Bewerbungen an (65,4 Prozent). Über 43 Prozent der Unternehmen mit Besetzungsproblemen berichteten, dass sie für manche Ausbildungsstellen gar keine Bewerbungen erhalten haben. Im Vorjahr waren es nur 35 Prozent.
Carsten Taudt, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung, Fachkräftesicherung und Recht der IHK Nord Westfalen.
Ein weiterer Grund für den Rückgang bei den Ausbildungszahlen, der aus der IHK-Umfrage hervorgeht, sei die allgemeine Wirtschaftslage, die von einer großen Verunsicherung der Unternehmen und einer starken Investitionszurückhaltung geprägt sei. Dies wirke sich auch auf das Ausbildungsengagement aus. Dennoch bieten 57 Prozent der Betriebe ebenso viele Ausbildungsplätze an wie im Vorjahr. Knapp 18 Prozent bieten sogar mehr Ausbildungsplätze an, während 25 Prozent weniger anbieten.
Dass es immer schwieriger werde, Ausbildungsplätze zu besetzen, liege neben dem Mangel an geeigneten Bewerbungen laut IHK auch an einem regional sehr unterschiedlichen Ausbildungsmarkt. „Oft gibt es einen Bewerberüberhang dort, wo weniger Ausbildungsplätze angeboten werden und umgekehrt“, sagt Taudt. Obendrein werden Ausbildungsberufe, die von Bewerbern gewünscht sind, häufig nicht am oder in der Nähe des Wohnorts angeboten. Deshalb sei neben einer höheren Mobilitätsbereitschaft auch eine größere Offenheit gegenüber Ausbildungsberufen gefragt, zumal, wenn sie ein ähnliches Anforderungsprofil haben wie der Wunschberuf.
Die IHK Nord Westfalen unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, freie Ausbildungsplätze doch noch zu besetzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team Passgenaue Besetzung helfen, die Anforderungen der Betriebe und die Ausbildungswünsche von Bewerbungen zusammenzubringen.
Passgenaue Besetzung
Die „Passgenaue Besetzung - Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Jugendlichen aus dem Inland, aus dem Ausland oder mit Fluchthintergrund“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
IHK-Hotline für Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz: Münsterland: 0251 707-555; Emscher-Lippe-Region: 0209 388-555.