Informationen/Service
Versicherungsvermittler und -berater
Erlaubnis und Registrierung
Im Zuge der Umsetzung der Versicherungsvermittlerrichtlinie in nationales Recht am 22. Mai 2007 wurde die Tätigkeit von Versicherungsvermittlern und -beratern nach § 34d der Gewerbeordnung (GewO) grundsätzlich als erlaubnispflichtiges Gewerbe ausgestaltet. Zudem besteht eine Registrierungspflicht im
Vermittlerregister.
Wer als Versicherungsvermittler (Mehrfachagent/Makler) oder Versicherungsberater tätig sein will, muss daher bei der IHK einen
Antrag auf Erlaubnis und Registrierung stellen und u. a. seine
Sachkunde nachweisen. Dafür werden
Gebühren erhoben. Versicherungsvermittler und -berater benötigen auch eine
Berufshaftpflichtversicherung (PDF-Datei · 77 KB).
Ausführliche Informationen zum Erlaubnis- und Registrierungsverfahren finden Sie in unserem
Merkblatt für Versicherungsvermittler (Vertreter/Makler) (PDF-Datei · 193 KB) und unserem
Merkblatt für Versicherungsberater (PDF-Datei · 188 KB).
Erlaubnisantrag online stellen:
Im IHK-Leistungsportal können Versicherungsvermittler den Erlaubnisantrag online einreichen.
Im IHK-Leistungsportal können Versicherungsvermittler den Erlaubnisantrag online einreichen.
Produktakzessorische Versicherungsvermittler
Sog. produktakzessorische Vermittler, die Versicherungen nur als Nebenleistung zur Hauptleistung vermitteln, können bei der IHK einen
Antrag auf Erlaubnisbefreiung und Registrierung stellen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in unserem
Merkblatt für produktakzessorische Vermittler (PDF-Datei · 107 KB).
Gebundene Versicherungsvertreter
Gebundene Versicherungsvertreter (Ausschließlichkeitsvertreter/Einfirmenvertreter) sind nicht erlaubnispflichtig. Diese müssen jedoch über ihr Versicherungsunternehmen im
Vermittlerregister registriert werden. Informationen hierzu finden Sie unserem
Merkblatt für gebundene Versicherungsvertreter (PDF-Datei · 167 KB) .
Annexvermittler
Sog. Annexvermittler sind ebenfalls nicht erlaubnispflichtig. Welche Vermittler hierunter fallen beschreibt unser
Merkblatt für Annexvermittler (PDF-Datei · 146 KB).
Weiterbildungspflicht
Seit dem 23. Februar 2018 haben Versicherungsvermittler/-berater sowie ihre unmittelbar bei der Vermittlung mitwirkenden Angestellten die Verpflichtung, sich regelmäßig weiterzubilden.
Weitere Informationen zur Weiterbildungsverpflichtung finden Sie hier.
Merkblätter
- Versicherungsvermittler (Vertreter/Makler) (PDF-DATEI · 194 KB) (Nr. 2253456)
- Versicherungsberater (PDF-DATEI · 188 KB) (Nr. 2253348)
- Produktakzessorische Vermittler (PDF-DATEI · 108 KB) (Nr. 2253350)
- Gebundene Versicherungsvertreter (PDF-DATEI · 167 KB) (Nr. 2253428)
- Annexvermittler (PDF-DATEI · 146 KB) (Nr. 2253418)
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (Berufshaftpflichtversicherung) (PDF-DATEI · 77 KB) (Nr. 2253436)
- Offenlegungspflicht nachhaltige Finanzprodukte (PDF-DATEI · 146 KB) (Nr. 5346080)
- Impressumspflichten (PDF-DATEI · 249 KB) (Nr. 5372588)
Berufszugang und Antragsformulare
- Antragsformulare für Versicherungsvermittler/-berater (Nr. 2253510)
- Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler/-berater (Nr. 4899936)
Rechtsgrundlagen
- Gewerbeordnung (GewO) (Link: http://bundesrecht.juris.de/gewo/index.html)
- Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) (Link: https://www.gesetze-im-internet.de/versvermv_2018/)
- Versicherungsvertragsgesetz (VVG) (Link: http://bundesrecht.juris.de/vvg_2008/index.html)
- Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) (Link: https://www.gesetze-im-internet.de/vag_2016/)
- EU-Richtlinie über den Versicherungsvertrieb (2016/97) (PDF-DATEI · 392 KB) (Nr. 3938232)
- IDD-Umsetzungsgesetz (PDF-DATEI · 150 KB) (Nr. 3938234)
- Aufsichts- und Lenkungsanforderungen für Versicherungsunternehmen und Versicherungsvertreiber (Link: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32017R2358)
- Informations- und Wohlverhaltenspflichten für den Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten (Link: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32017R2359)
- Geldwäscheprävention (Nr. 3819926)