Qualitätsmanagement-Beauftragter

Qualitätsmanagement-Beauftragter

Qualität steht bei diesem Zertifikatslehrgang an erster Stelle, denn effizientes Arbeiten und eine optimale Struktur sind entscheidend, um den Praxisalltag bestmöglich zu gestalten und rechtliche Herausforderungen zu meistern. Erfahren Sie, wie Sie als Qualitätsmanagementbeauftragter Ihre Praxis noch erfolgreicher aufstellen.

Lehrgangsinhalte

  • Rechtliche & normative Grundlagen
  • Begrifflichkeiten
  • Qualitätsmanagementsysteme
  • Dokumentation – Formulare und die Anwendung
  • Personalmanagement – Organigramm, Einarbeitung, Meeting-Kultur
  • Verantwortlichkeiten & Zuständigkeiten
  • Mitarbeiterorientierung & Mitarbeitersicherheit
  • Fortbildung & Schulungsmaßnahmen
  • Checklisten: Gefahrenstoffverzeichnis, Bestandsverzeichnis, Geräteliste
  • KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • PDCA Zyklus im QMS
  • Kommunikation und Kooperation
  • Entwicklung: Weiterentwicklung, Verbesserungsmanagement,
  • Beschwerdemanagement, Zielumsetzung
  • Qualifizierung
  • Zertifizierung

Zielsetzung & Zielgruppe

So optimieren Sie Ihre Praxisabläufe und Mitarbeiterleistung!
Erfahren Sie, wie Sie als Qualitätsmanagementbeauftragte*r durch gezielte Maßnahmen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse Ihre Praxis effektiver, patientenorientierter und noch erfolgreicher aufstellen. Egal ob Sie neu im Qualitätsmanagement sind oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten, der Intensivkurs richtet sich an alle, die ihre Praxis durch bewährte Qualitätsstandards und Best-Practices voranbringen wollen.
Der Kurs ist für alle Interessierten Personen aus dem medizinischen, dentalen und veterinären Bereich. Quereinsteiger, mitarbeitende Ehepartner und weitere Mitarbeiter sind auch Willkommen.
Eine spezielle Erfahrung, Ausbildung oder Berufsjahre müssen nicht vorhanden sein.

Trainer & Trainingsmethoden

Als Expertin in der Vermittlung von essenziellem Qualitätsmanagement-Wissen bietet die Trainerin Melanie Mnich-Pohl Ihnen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Praxis zugeschnitten sind.

Termine & Anmeldung

Der Lehrgang findet im Präsenzformat statt und hat einen Umfang von 40 Lernstunden. Nächster Termin: 01.09. bis zum 05.09.2025 (täglich 09:00 bis 16:30 Uhr)
Die Anmeldung zum Lehrgang und die Auswahl des Termins erfolgt direkt beim Veranstalter MELAG Medizintechnik: Anmeldung
Auf der Homepage des Veranstalters finden Sie die verfügbaren Plätze und den Button zur Anmeldung.

Abschluss: IHK-Zertifikat

IHK-Zertifikat „Qualitätsmanagement Beauftragter (IHK)”
Zertifikatsbedingungen: 80% Anwesenheit und Bestehen des Abschlusstests.
Sie erhalten für diesen Kurs 41 Fortbildungspunkte (Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK).

Lehrgangsentgelt

Das Lehrgangsentgelt beträgt 1.850 € (netto).

Rücktritt & Widerruf

Sie haben nach jeder Online-Anmeldung ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Danach gelten unsere Rücktrittsbedingungen, die Sie in unseren AGB unter
4. Rücktrittsrecht und Kündigung nachlesen können. Bitte beachten Sie, dass Ihr Rücktritt in schriftlicher Form erfolgen muss. Nutzen Sie hierfür gern unser Rücktrittsformular.
*Änderungen vorbehalten