Kling! Klang! Klong!
Forschen zu Klängen und Geräuschen
Wir sind umgeben von akustischen Einflüssen: Morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita oder Schule hören die Mädchen und Jungen unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder Vogelzwitschern.
Das Entdecken und Erforschen von Klängen und Geräuschen ermöglicht ein eng an ihre täglichen Erfahrungen geknüpftes Lernen. Sie erhalten zahlreiche Ideen, gemeinsam mit den Kindern Klänge und Geräusche der Umgebung oder des eigenen Körpers zu erforschen und dem eigenen Hören nachzugehen.
Das nehmen Sie mit:
- Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen
- Grundlegendes Fachwissen zur Unterscheidung von Ton, Klang und Geräusch
- Kenntnisse über das Lernen von Kindern in Gruppen (Peergroups)
- Fachdidaktisches Wissen zum forschenden Vorgehen
- Praxis-/Projektideen: Entdecken und Forschen zum Thema
- Anregungen, wie man das Thema in den Alltag integrieren kann
- Impulse zur Weiterentwicklung der eigenen Einrichtung im Rahmen der Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“
Die Fortbildung schult die Naturwissenschaften, Sprachanlässe, Dialog und Projektarbeit.
Weiterführende Fortbildungen: Forschen mit Luft.
Nächster Termin
Tag: 2027
Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: digital
Preis: 55 EUR (pro Tag und Person)
Zur Anmeldung hier klicken!
Tag: 2027
Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: digital
Preis: 55 EUR (pro Tag und Person)
Zur Anmeldung hier klicken!