IHK Berlin

Zeitreise

Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse der Zeit!

Zeit – ein unsichtbares Phänomen, das unser Leben in jedem Moment prägt. Doch wie nehmen wir die Zeit wahr? Wie erklären wir sie Kindern und wie können wir sie gemeinsam erforschen? Hier erhalten Sie spannende und kreative Ansätze, um dieses faszinierende Thema im Alltag lebendig zu machen. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und erforschen Sie die Zeit aus verschiedensten Perspektiven. Die Fortbildung schult das Thema Zeit im naturwissenschaftlichen und technischen Forschen und Entdecken in Kita, Grundschule und Hort.
Warum ist Zeit so erstaunlich? Die Zeit umgibt uns ständig, doch sie ist schwer greifbar. Sie lernen, wie Sie das Thema kindgerecht aufbereiten und mit Ihren Kindern spannende Forschungsfragen entwickeln können, wie zum Beispiel:
  • Woran erkennt man Zeit?
    Lassen Sie die Kinder selbst herausfinden, wie Zeit ihre Umwelt beeinflusst – sei es durch Jahreszeiten, Wachstum oder Veränderungen der Natur.
  • Wie misst man Zeit?
    Gemeinsam erarbeiten Sie mit Ihren Jungen und Mädchen verschiedene Zeitmessungsmethoden – von der Sonnenuhr bis zur modernen Uhr.
  • Woran merken wir, dass wir älter werden?
    Die Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie diese abstrakten Konzepte altersgerecht und nachvollziehbar gestalten können.
Was erwartet Sie?
  • Eigene Beobachtungen und spontane Gedanken:
    Sie erforschen das Phänomen Zeit durch Ihre eigenen Beobachtungen und reflektieren, wie wir Zeit im Alltag erleben. Sie probieren Methoden aus, wie sich Kinder dem Thema Zeit kreativ nähern können, etwa durch das Erschaffen eigener „Zeit-Objekte“.
  • Veränderungen in der Umwelt:
    Zeit beeinflusst unsere Umgebung, oft auf erstaunliche Weise. Sie entdecken, wie Sie Ihren Kindern die Bedeutung von zeitbeeinflussten Prozessen wie Jahreszeiten, Wachstum oder Geschwindigkeitsänderungen nahebringen können.
  • Praxisideen und Materialien:
    Sie bekommen praxiserprobte Ideen, wie das Thema Zeit in den Alltag integriert werden kann. Dazu gehören auch Anregungen, wie Sie das forschende Lernen im Alltag der Kinder fördern und wie diese gemeinsam Antworten auf spannende Fragen rund um die Zeit finden können.

Das nehmen Sie mit:

  • Fachwissen zum Thema Zeit
  • Wie kann man Kinder beim Entdecken und Forschen gut begleiten
  • Was sind mögliche Zugänge zum Entdecken und Forschen
Wer steht hinter der Fortbildung? Dieses Fortbildungsangebot wird vom Netzwerk „Kinder forschen“ (ehemals Haus der kleinen Forscher) – IHK Berlin anerkannt und ist Teil des Fortbildungsangebots „Kinder forschen“. Es ist darauf ausgelegt, Pädagoginnen und Pädagogen dabei zu unterstützen, naturwissenschaftliche und technische Themen spielerisch und praxisnah in den Kita-, Schul- oder Hort-Alltag zu integrieren.
Weiterführende Materialien im Campus der Stiftung Kinder forschen erhältlich: „echt jetzt? Galaktisch" Infografik Sonnensystem.
Nächster Termin
Datum: 2026
Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: Kindermuseum Labyrinth, Osloer Straße 12, 13359 Berlin (Wedding)
Preis: 55 EUR (pro Tag und Person)

Zur Anmeldung hier klicken!