Markt und Statistik
Die Studie Digitalisierung der Berliner Wirtschaft der IHK Berlin untersucht, wie Berliner Firmen unterschiedlicher Branchen digitale Technologien einsetzen und wie gut sie für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters gerüstet sind.
Das Business Location Center hat wichtige Daten, Fakten und Links über Berlin und Brandenburg als Standort für Informations- und Kommunikationstechnik zusammengestellt. Diese werden auch in den beiden Broschüren "Kreativwirtschaft in der Hauptstadtregion - Medien.IT.Kommunikation" und "Informations- und Kommunikationstechnik in der Haupstadtregion Berlin-Brandenburg" zusammengefasst.
Die wirtschaftlichen Eckdaten wie Umsatz und Beschäftigung des Clusters Kommunikation, Medien und Kulturwirtschaft werden vom Senat Berlin zusammengestellt. Diese enthalten Daten zur ITK-Wirtschaft.
Weitere Standortinformationen zur Berliner IT-Wirtschaft hat Projekt Zukunft zusammengestellt.
Daten und Fakten über die Informations- und Kommunikationsbranche in Deutschland finden Sie unter folgenden Links:
- DIHK – Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag informiert über politische Entwicklungen im IKT-Bereich auf deutscher und europäischer Ebene.
- BMWi – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bietet umfangreiche Informationen zur Informationsgesellschaft
- TNS Infratest führt regelmäßig im Auftrag des BMWi ein Monitoring Informations- und Kommunikationswirtschaft in Deutschland durch.
- ibb – Informationen der Investitionsbank Berlin über die Berliner Wirtschaft.
- BITKOM – Der Bundesverband Informations-, Telekommunikation und neue Medien e.V. gibt regelmäßige Studien und Analysen zum deutschen ITK-Markt und einzelnen Teilbranchen heraus (BITKOM Markt & Statistik).
- BVDW – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. erstellt eigene Studien, Rankings und Statistiken.
- eco – Der Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. analysiert u. a. die Möglichkeiten in der Internetwirtschaft.
- BSI – Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik veröffentlicht Studien zu verschiedenen Fachthemen der IT-Sicherheit (BSI-Studien).
- Initiative D21 – Die Partnerschaft aus Politik und Wirtschaft führt u. a. Untersuchungen zur Digitalen Gesellschaft durch und veröffentlicht den (N)Onliner-Atlas.
- Die Bundesnetzagentur ist die zuständige Regulierungsbehörde und informiert u. a. über den deutschen Telekommunikationsmarkt, die rechtlichen Grundlagen und über wichtige Verbraucherrechte.