Aktuelle Arbeitsmarktzahlen für Berlin Januar 2016

Christian Wiesenhütter | IHK Berlin (© Rainer Kurzeder)
Anlässlich der heutigen Bekanntgabe der Arbeitsmarktzahlen für Berlin erklärt der Stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin, Christian Wiesenhütter:
„Der Berliner Arbeitsmarkt kann auf ein erfreuliches Jahr zurückblicken. Besonders die Langzeitarbeitslosen haben profitiert: Knapp 4.000 Männer und Frauen, die zuvor ein Jahr und länger arbeitslos waren, haben im Jahr 2015 eine neue Perspektive bekommen. Auch die Jugendarbeitslosigkeit konnte massiv reduziert werden: Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen erreicht im Jahresmittel exakt zehn Prozent. Insgesamt lag die Arbeitslosigkeit in Berlin erstmals seit 1991 wieder unter 200.000 Personen. Bei der Arbeitslosenquote ist die Hauptstadt das zweite Jahr in Folge nicht mehr Schlusslicht im Vergleich der Bundesländer. Urheber dieser positiven Entwicklung sind die Berliner Unternehmen - sie schaffen seit dem Jahr 2012 mehr Jobs als in jedem anderen Bundesland. An diesen Erfolgen muss sich die Politik der nächsten Jahre - gerade auch angesichts der Integration der geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt - messen lassen. Dafür werden im Jahr 2016 in Berlin die Weichen gestellt. Im aktuellen konjunkturellen Umfeld ist eine klare und nachhaltige wirtschaftspolitische Agenda die beste Arbeitsmarktpolitik. Es ist an der Zeit, dass unsere Stadt auch eine wirtschaftspolitische Vision entwickelt.“
Weitere Informationen zum Thema Arbeitsmarkt.