1. Handlungsfeld

Governance & Organisation

Das Handlungsfeld „Governance & Organisation“ beschreibt, wie wir Nachhaltigkeit in der IHK Berlin konkret planen, managen und umsetzen. Es beinhaltet unsere Strukturen, Prozesse, Ziele und Standards rund um das große Thema und zeigt auf, wie wir Nachhaltigkeit bei unseren internen und externen Stakeholdern verankern. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Handlungsfeldes ist das gesetzes- und richtlinienkonforme Verhalten und unser Compliance-Ansatz.

Unser Kerngeschäft

Die IHK Berlin ist die Organisation der Berliner Unternehmen. Zugegeben – der Zusammenschluss der Unternehmen in der IHK ist keine freiwillige Angelegenheit, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Dem Gesetzgeber lag daran, eine Institution der Wirtschaft zu schaffen, die einerseits den Bedürfnissen der Wirtschaft Rechnung trägt, andererseits aber unabhängig vom Einfluss oder speziellen Interessen einzelner Wirtschaftszweige, Branchen oder Unternehmen ist. Eine IHK muss demnach das Interesse aller zu ihr gehörenden Unternehmen im Blick behalten und vor diesem Hintergrund die Wirtschaft ihrer Region insgesamt fördern. Dort, wo wirtschaftliche Tätigkeit im Interesse der Allgemeinheit geregelt werden muss, kann die IHK als eigene Einrichtung der Wirtschaft diese Aufgaben übernehmen und so den staatlichen Einfluss auf Unternehmen möglichst gering halten. Was heißt das für die IHK Berlin konkret?
  1. Wir fördern den Wirtschaftsstandort Berlin und setzen uns für gute Bedingungen für die Berliner Unternehmen ein. Die Interessen der Berliner Wirtschaft vertreten wir mit breit gefächertem Sachverstand und sind in allen Wirtschaftsfragen kompetenter Gesprächspartner für Senat und Behörden sowie andere Interessengruppen. Wir äußern uns zu Gesetzes- oder Verwaltungsvorhaben, die die Wirtschaft berühren, wir sind Gutachter oder Berater in Fachausschüssen oder Partner vieler unterschiedlicher Initiativen in Berlin.
  2. Dort, wo staatliche Regelung unvermeidbar ist, übernehmen wir hoheitliche Aufgaben, gestalten diese unbürokratisch und erfüllen sie effizient.
  3. Wir unterstützen die Berliner Unternehmen mit einer Fülle an Dienstleistungen, ohne dabei jedoch zum Konkurrenten für unsere Mitglieder zu werden.
Für die Umsetzung dieser Aufgaben in die praktische tägliche Arbeit sind die Unternehmen Berlins und die Mitarbeiter:innen der IHK gemeinsam verantwortlich. Für alle wirtschaftsrelevanten  Fragen kombinieren wir den unternehmerischen Esprit unseres Ehrenamtes mit dem fachspezifischen Sachverstand unserer  Mitarbeiter:innen und kommen so zu Ergebnissen, die den Berliner Unternehmen nützen. 
Die IHK Berlin erhält trotz der gesetzlichen Regelung ihrer Aufgaben und Struktur keine staatlichen Zuschüsse, sondern finanziert sich aus Beiträgen und Gebühren, über die die Berliner Unternehmer in der Vollversammlung entscheiden, sowie durch kostendeckende Entgelte für einige Service- und Dienstleistungen. Auf diese Weise bleibt die IHK Berlin als freie Organisation der Berliner Unternehmer auch finanziell unabhängig von staatlicher Einflussnahme oder dem Wohlwollen einzelner finanzstarker Unternehmen und deren spezifischer Interessen.

Unsere Stakeholder und Ihre Themen

In unserer Rolle als Industrie- und Handelskammer ist der Austausch mit unseren Stakeholdern Kernbestandteil unserer täglichen Arbeit. Wir stehen in engem und regelmäßigen Kontakt zu einer Vielzahl an unterschiedlichen Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Gesellschaft. Die Abbildung auf Seite 12 veranschaulicht die Vielzahl an Anspruchsgruppen, die von den Aktivitäten der IHK Berlin direkt oder indirekt betroffen sind bzw. ein konkretes Interesse daran haben.
Stakeholder-IHK
Durch unterschiedliche Austauschformate stehen wir mit allen genannten Stakeholdern in Kontakt. Wie diese verschiedenen Formen von Austausch aussehen können, zeigt die folgende Tabelle. Zusätzlich besteht mit jeder Stakeholder-Gruppe selbstverständlich auch eine bilaterale Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen. 
Stakeholder
Austauschformate
Mitgliedsunternehmen
  • themenspezifische Umfragen
  • spezifische, qualitative Interviews auch speziell zu Nachhaltigkeitsthemen (zum Beispiel im Rahmen von Innovationsprojekten)
  • Evaluierung von Veranstaltungen und Beratungen
  • Social-Media-Abfragen auch zu Nachhaltigkeitsthemen
Gründer:innen
Beratungsangebote
Ehrenamt
  • regelmäßige Vollversammlungen und Ausschusssitzungen
  • Online-Ehrenamtsplattform
  • Umfragen und Interviews
  • Interviews und Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen (zum Beispiel mit dem Netzwerk Unternehmensverantwortung)
IHK-Mitarbeiter:innen
  • Mitarbeiterbefragung
  • Umfrage zu NH-Themen
Ausbilder:innen
Ausbilderfrühstücke
Prüfer:innen und
Dozent:innen
jährliche Treffen und Zufriedenheitsumfragen
Auszubildene
Umfragen
Politik und Verwaltung
  • tiefgehender Austausch zu einzelnen wirtschaftspolitischen Fragen
  • regelmäßige Jours fixes
  • wirtschaftspolitische Frühstücke
Medienvertreter:innen
  • Pressekonferenzen
  • wirtschaftspolitische Frühstücke
Dienstleister & Zulieferer
regelmäßige Jours fixes im Rahmen von Projekten
DIHK & andere IHKs
Arbeitsgruppen, auch zu Nachhaltigkeitsthemen (zum Beispiel kammerübergreifender Austausch zum Thema Nachhaltigkeit)
Verbände und Nichtregierungsorganisationen
  • Verbändegespräche
  • inhaltlicher Austausch zu einzelnen wirtschaftspolitischen Fragen

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Im Rahmen des im Jahr 2018 begonnenen Prozesses zur Erarbeitung einer neuen Gesamtstrategie hat sich die IHK Berlin eine Vision erarbeitet: Wir gestalten eine Welt, in der jedes Berliner Unternehmen durch Synergien schnellen und einfachen Zugang zu TALENTEN und RAUM hat und NACHHALTIGKEIT Basis unternehmerischen Handelns ist.
Die Arbeitsschwerpunkte in der IHK Berlin werden in den nächsten Jahren also insbesondere auf den drei genannten Fokusthemen liegen. Für jedes dieser drei Fokusfelder wurde auch die Rolle der IHK als starker Player im Berliner Ökosystem näher definiert. Für unsere neue Nachhaltigkeitsstrategie können wir daraus unsere Mission im Bereich ableiten:
Als Kultivator bereiten wir den Boden für die Evolution des Berliner Ökosystems, indem wir Berliner Unternehmen befähigen, ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig zu handeln. Unsere größte Wirkungsmöglichkeit sehen wir als IHK Berlin dementsprechend in der Befähigung und Unterstützung unserer mehr als 300.000 Mitglieder. Diese Mission wurde im Strategieprozess bereits mit einem strategischen Zielbild unterlegt. Für Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns beinhaltet dies:
  • Wir richten unser Produktportfolio an den Anforderungen der Nachhaltigkeit aus. Wir klären unsere Mitglieder über die Chancen nachhaltigen Wirtschaftens auf. Dafür organisieren wir in Kooperationen und Prozessen der Co-Kreation den Wissenstransfer zu allen Aspekten der Nachhaltigkeit.
  • Wir treten in der politischen Debatte für nachhaltige Lösungen ein. Das heißt, dass wirtschaftliches Wachstum, ökologische und soziale Verantwortung in einer vernünftigen Balance bleiben und Zielkonflikte zwischen diesen drei Aspekten immer wieder so weit wie möglich aufgelöst werden.
  • Wir leben dieses Zielbild vor und setzen uns selbst langfristige, transparente und nachprüfbare Ziele, die die Verbindung ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in der IHK beinhalten. 
Vor diesem Hintergrund wurde im dritten Quartal 2020 ein Projekt im Haus initiiert, das sich zunächst mit folgenden Aufgaben beschäftigte:
  • Aufbau einer Projekt- bzw. Managementstruktur für Nachhaltigkeit und Entwicklung von Projektzielen (siehe dazu Nachhaltigkeitsorganigramm und Nachhaltigkeitsprogramm)
  • Analyse der vorhandenen IHK-Produkte und der Nachhaltigkeitsleistung der IHK als Organisation
  • Erarbeitung der Definition des Begriffes Nachhaltigkeit im Kontext der IHK-Arbeit: Nachhaltigkeit umfasst ökomische, ökologische und soziale Aspekte. Ein IHK-Produkt ist nachhaltig, wenn es auf der Schnittstelle von mindestens zwei Nachhaltigkeitsdimensionen wirkt und dem Unternehmer hilft, nachhaltiger zu wirtschaften.
Darauf aufbauend haben wir sechs Handlungsfelder definiert, in denen die IHK Berlin das Thema Nachhaltigkeit bearbeitet. 
Handlungsfelder-IHK-Berlin
Die Handlungsfelder sind auch als Richtschnur unseres Nachhaltigkeitsberichts zu verstehen und sind einzeln erläutert, mit zahlreichen Beispielen unterlegt und mit Zielen und Kennzahlen untermauert, die in unserem Nachhaltigkeitsprogramm zusammengefasst werden. Unser Nachhaltigkeitsprogramm finden Sie als PDF-Dokument rechts unter „Weitere Informationen“. 
Unser Nachhaltigkeitsprogramm bündelt unsere Ziele im Bereich Nachhaltigkeit und verdeutlicht die Priorität, den Status und, wenn vorhanden, die Kennzahl, mit der wir das Ziel unterlegen. Im Jahr 2022 richten wir auch unsere vergütungsorientierten Ziele (Hausziel und Teamziele) ganz auf die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie aus. Unser Ziel für 2022 ist es, dass wir für unsere Mitglieder auch in diesem Feld ein „ernstzunehmender Player“ und eine erste Kontaktstelle für nachhaltiges Wirtschaften darstellen. Wir wollen sie mit unseren Leistungen befähigen, ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig zu handeln. Das wollen wir erreichen, indem
  • wir unser Produktportfolio an den Anforderungen der Nachhaltigkeit ausrichten und dessen Reichweite erhöhen,
  • in der politischen Debatte authentisch für nachhaltige Lösungen eintreten und
  • selbst mit gutem Beispiel vorangehen und den IHK-Betrieb nachhaltig gestalten.
Nachhaltigkeitskampagne
Diese Vorhaben laufen in einer Nachhaltigkeitskampagne zusammen, die das Grundgerüst unseres Hausziels für das nächste Jahr darstellt. Für die Formulierung der Ziele erarbeiten unsere Führungskräfte ihre Bereichsziele gemeinsam und mit ihren Teams. Die Erarbeitung des auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Hausziels wird von einem Projektteam unterstützt, welches aus Controller, Prozessmanager und Nachhaltigkeitsmanagerin besteht.
Die Zielvereinbarungen sind an die variable Vergütung geknüpft. Die Ausschüttungshöhe des variablen Vergütungsanteils ist dabei abhängig vom Erreichungsgrad des Unternehmensziels und der Bereichs- oder Teamziele. 

Unser Organigramm für Nachhaltigkeit 

Unser internes Nachhaltigkeitsmanagement wird von der Geschäftsführerin für Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit sowie der Nachhaltigkeitsmanagerin koordiniert und gesteuert. In Zusammenarbeit mit drei Arbeitsgruppen (AG Produktportfolio, AG Interne
Nachhaltigkeit sowie AG Nachhaltigkeit und Kommunikation) treibt sie das Thema im Haus voran. Die Teilnahme der jeweiligen Geschäftsführer:innen und/oder Bereichsleiter:innen an den Arbeitsgruppen verdeutlicht die Bedeutung, die wir dem Thema zuschreiben. Die AG Produktportfolio und die AG Kommunikation kommen wöchentlich zusammen, die AG Interne Nachhaltigkeit trifft sich bei einem zweiwöchentlichen Jour fixe. Einmal im Monat ist ein großer Jour fixe angesetzt, bei dem sich die verschiedenen Arbeitsgruppen sowie weitere Interessierte auf den neusten Stand bringen.
NH-Organigramm

Unser Compliance-Ansatz

Unseren Compliance-Ansatz können Sie gerne unter Kapitel 1.6 im  vollständigen Nachhaltigkeitsbericht 2021 der IHK Berlin (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 934 KB) nachlesen. 

Kennzahlen im Handlungsfeld Governance & Organisation 

Kennzahl (nach DNK) 
Wert
GRI SRS-102-16:
Werte, Grundsätze, Standards
Siehe Leitbild Ehrbare Kaufleute, Compliance-Kodex, Werte, Qualitätsmanagement nach ISO 9001 
GRI SRS-201-1:
Unmittelbar erzeugter und 
ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert
Betriebserträge: 56.597.577,84 Euro
davon
  • IHK-Beiträge: 43.345.557,97 Euro
  • Gebühren: 6.776.908,75 Euro
  • Entgelte: 2.348.273,51 Euro
Aufwendungen: 52.963.163,58 Euro
davon
  • Personalaufwand: 22.661.681,74 Euro
Betriebsergebnis: 3.634.414,26 Euro
GRI SRS-205-3:
Bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Maßnahmen
0
GRI SRS-419-1:
Nichteinhaltung von Gesetzen und
Vorschriften im sozialen und wirtschaftlichen Bereich
0
GRI SRS-205-1:
Betriebsstätten, die auf  Korruptionsrisiken geprüft wurden
Es existiert eine Betriebsstätte bzw. ein Geschäftsstandort in Berlin. Dieser wird auf Korruptionsrisiken geprüft.
Kennzahl (IHK intern) 
Wert
Bekenntnisse zum Leitbild Ehrbarer Kaufleute
ca. 500

Wichtige Ziele im Handlungsfeld Governance & Organisation 

  • Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung standardisieren
    • Etablierung einer regelmäßigen NH-Berichterstattung im zweijährigen Turnus
    • Entwicklung eines Nachhaltigkeitsindex für die IHK Berlin
    • Umsetzung einer Wesentlichkeitsanalyse
  • Nachhaltigkeit als Kernbestandteil der IHK-Strategie in der Mitgliedschaft und intern verankern
    • Nachhaltigkeitskampagne umsetzen
    • Formate zur Mitarbeiteraktivierung entwickeln und durchführen
    • Regelmäßige interne Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit