Förderprogramme für energieeffiziente Immobilien der Berliner Landesregierung

Die Förderprogramme Effiziente GebäudePLUS für energetische Sanierungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden, SolarPLUS für Solarstromspeicher, GründachPLUS für Dachbegrünungen, ENEO für Energieberatung und Energiegutachten der Berliner Landesregierung unterstützen Privatpersonen und Unternehmen in den folgenden Bereichen. Die Investitionsbank Berlin ist mit der Durchführung der Programme beauftragt.

GründachPLUS - Förderung für nachhaltige Dachbegrünung in Berlin

Berlin will in den nächsten Jahren klimaneutral werden. Begrünte Dächer können dabei einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung leisten. Grüne Dächer binden CO2, speichern bis zu 90% des Regenwassers, wirken durch die Dämmungswirkung wie eine Klimaanlage, reduzieren den Energieverbrauch (und Kosten) und bieten letztlich Naturraum für Tiere. Das Förderprogramm GründachPLUS fördert Dachbegrünungen von mind. 100m² Freifläche auf Wohn-, Büro- und Gewerbegebäuden sowie Garagendächern in Berlin. Bezuschusst werden können:
Planung und Beratung
  • 50% der Planungs- und Beratungskosten, jedoch nicht mehr als 10.000 EUR je Gebäude
Reguläre Förderung Dachbegrünung
  • max. 90 EUR je m²
  • Absturzsicherungen und Biodiversitätsgründächer zusätzlich mit je 5 EUR je m²
  • Mehrkosten beim Schichtenaufbau und Substratverlegung mit bis 10 EUR je m² bei Kombination von Grün- und Solardach
Reguläre Förderung Fassadenbegrünung
  • 50 % der Kosten je Gebäude
  • Dach- und Fassadenbegrünung mit bis zu 60 % der Fassadenbegrünung, maximal 34.000 EUR
Green Roof Lab
  • bis zu 100% der Material- und Ausführungskosten
  • Kosten für umfangreiche Absturzsicherungen mit bis zu 30 % der Baukosten
  • 100 % der Planungs- und Beratungskosten, max. 40.000 EUR
  • Entscheidung über konkrete Förderhöhe erfolgt durch einen Förderausschuss

Wer wird gefördert?

Die Förderung für nachhaltige Dach- und Fassadenbegrünung richtet sich an Grundeigentümer sowie sonstige Verfügungsberechtigte und Erbbauberechtigte in Berlin.

Detaillierte Informationen und Beratung zur Antragsstellung finden Sie auf den Internetseiten der IBB.

SolarPLUS – Förderung für Solarstromspeicher

Das Förderprogramm SolarPLUS unterstützt die Errichtung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) in Berlin und Speicherung des gewonnenen Stroms. Die IBB fördert die Anschaffung und Inbetriebnahme von Solarenergiespeichern für Ein- und Zweifamilienhäuser mit Zuschüssen von bis zu 15.000 Euro, bei Mehrfamilienhäusern und Gewerbe von bis zu 30.000 Euro. Eine Förderung ist auch bei Pacht-, Miet- oder Leasingmodellen möglich. Detaillierte Informationen zur Antragsstellung zu SolarPLUS finden Sie auf den Internetseiten der IBB.

Wer wird gefördert?

Immobilieneigentümer, Mieter sowie Wohnungseigentümergemeinschaften

ENEO – Förderung für Energieberatung und Energiegutachten

Das Förderprojekt ENEO bezuschusst Energiegutachten mit max. EUR 2.000. Detaillierte Informationen zur Antragsstellung für ENEO finden Sie auf den Internetseiten der IBB.

Wer wird gefördert?

Das Förderprojekt ENEO unterstützt Eigentümerinnen bzw. Eigentümer von Wohnimmobilien in Berlin bei der energetischen Gebäudesanierung. Es erstreckt sich auf selbst genutzte Wohngebäude sowie Mietshäuser.
Zu den Anspruchsgruppen zählen u. a.:
  • private Vermieterinnen und Vermieter,
  • Wohnungsgenossenschaften,
  • Wohnungseigentümergemeinschaften,
  • Wohnungsunternehmen sowie
  • private Investorinnen und Investoren.

Informationen zu anderen Förderprogrammen, wie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zur energetischen Gebäudesanierung finden Sie hier: Bundesförderung-effiziente-Gebäude-BEG