Gemeinsam dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen
Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und diese langfristig binden zu können. Mit dieser Zielsetzung wollen wir unseren Mitgliedsunternehmen helfen, sich im harten Wettbewerb um Fachkräfte aufstellen und behaupten zu können.
Die BERLINER FACHKRÄFTE PARTNERSCHAFT ist eine Initiative, in der alle Angebote und Hilfestellungen aus den Bereichen Service, Bildung und Politik der IHK Berlin gebündelt und für die Mitgliedsunternehmen effektiv nutzbar gemacht werden. Darunter fallen beispielsweise Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Prüfungsangebote sowie zahlreiche Informations- und Serviceangebote für Unternehmen oder deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Sprachrohr der Berliner Wirtschaft fokussieren wir deren Bedürfnisse in einer starken politischen Interessenvertretung.
Die Erfolgsfaktoren der Berliner Fachkräfte Partnerschaft
Der Fachkräftemangel ist nicht nur eine dringliche, sondern auch komplexe Herausforderung für Unternehmen. Es geht um Qualifizierung mit einer verbesserten Aus- und Weiterbildung aber auch grundsätzlich um die Entwicklung neuer Herangehensweisen, um Arbeitgeberattraktivität und Vernetzung mit passenden Partnern. Darüber hinaus ist ein Verständnis wichtig, welches den Fachkräftemangel nicht als ein bloßes Problem der Wirtschaft begreift, sondern als gesamtgesellschaftliche Herausforderung begreift. Wir haben fünf Erfolgsfaktoren abgeleitet, welche wichtige Fragestellungen adressieren und gleichzeitig Chancen und Ansatzpunkte für Lösungsmöglichkeiten beschreiben.
Der Fachkräftemangel ist nicht nur Sache der Unternehmen, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung, die alle angeht: Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Bekommen wir den Fachkräftemangel gemeinsam nicht in den Griff, drohen Modernisierungsstau und Wohlstandsverlust. Deshalb geht es auch um die Attraktivität ganzer Regionen. Um die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Berlin zu steigern, nutzen wir von der IHK Berlin unsere Kompetenz als Schnittstelle und aktivieren die wichtigsten Beteiligten aus allen gesellschaftlichen Bereichen.
Den Wettbewerb um Fachkräfte gewinnen die besten Arbeitgeber. Hier geht es darum, die Bedürfnisse der entsprechenden Alters- und Zielgruppen zu kennen und optimal bedienen zu können. Attraktive Arbeitnehmer übernehmen Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitenden und in ihrem gesellschaftlichen Umfeld. Sie fördern das Miteinander und die Entwicklung und Teilhabe aller Menschen im Unternehmen. Wir zeigen, wie eine moderne Unternehmens- und Führungskultur gelingt, wie neue Arbeitsmodelle funktionieren und wie attraktive Arbeitgeber Menschen aus allen Teilen unserer Gesellschaft als Fachkräfte gewinnen können.
Um mehr Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt verfügbar zu machen, unterstützen wir von zwei Seiten. Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen, ältere Arbeitnehmende, beeinträchtigte Menschen und ausländische Fachkräfte schneller und einfacher Zugang zu Unternehmen finden. Im Zuge dessen stehen wir auch für innovative Aus- und Weiterbildung entlang der gesamten Bildungskette. Das Angebot lässt sich auf der anderen Seite auch steigern, indem Unternehmen ungenutzte Potentiale vorhandener Fachkräfte besser zur Entfaltung bringen. Hier kommt der Einsatz digitaler Technologien und die damit einhergehende digitale Transformation ins Spiel, bei der wir unsere Mitglieder ebenfalls unterstützen.
Um den Fachkräftebedarf decken zu können, benötigen Unternehmen die passenden Kompetenzen. Dabei geht es nicht nur um Expertise und Wissen, sondern auch um praktischen Erfahrungsaustausch und neue Techniken und Methoden. Ausgehend von Trends und Prognosen entwickeln wir aktuelle Empfehlungen auf allen Ebenen und für alle Beteiligten – die wir im Zuge dessen auch vernetzen. So gehen unsere Mitglieder die Herausforderung maximal gestärkt an – etwa mit einem optimalen Angebot an und für Fachkräfte.
Obwohl es für die meisten Unternehmen im Alltag längst spürbar ist, bleibt es wichtig, die Dringlichkeit des Problems hochzuhalten. Gerade weil der Fachkräftemangel nicht von heute auf morgen erledigt, sondern ein langfristiges Phänomen ist, versorgen wir unsere Mitglieder dauerhaft mit neuen Informationen und lenken stetig die Aufmerksamkeit auf das Thema. Denn wer in zehn Jahren mit qualifizierten Fachkräften Erfolg haben möchte, muss heute handeln, muss heute Innovationen in Gang setzen, up to date sein und moderne Methoden nutzen.
Bleiben Sie auf dem Neusten Stand zum Thema Fachkräfte
Die IHK Berlin bietet ein umfangreiches Informations- und Veranstaltungsangebot zum Themenkomplex Fachkräfte:
Der Newsletter “Erfolgsfaktor Fachkräfte” erscheint alle 1-2 Monate und informiert Sie über Neues rund um das Thema Fachkräfte. Dazu gehören u.a. Serviceangebote, Veranstaltungs-Tipps und Best Practices. Zur Newsletter-Anmeldung