Export ist kein leichtes Geschäft in Krisenzeiten. Wie man dennoch Kontakte knüpft und Märkte behauptet, darüber sprechen Linda und Lorenz Riele, Chefs des Traditionsunternehmens Robert Riele
Titelthema lesen
Bewegte Zeiten für exportorientierte Unternehmen: Um sich gegen internationale Krisen zu wappnen, suchen sie neue Märkte und Kooperationen. Die IHK Berlin hilft ihnen dabei
In Europa ist Deutschland das Schlusslicht im Luftverkehr – und am Airport der Metropolregion, dem BER, ist das Flugangebot besonders schlecht.
In Berlin gibt es immer weniger Gewerbe-Areale. In einer gemeinsamen Erklärung zeigen 22 Akteure, wie das Angebot wieder erhöht werden kann.
„Wir verurteilen Antisemitismus in jeglicher Form auf das Schärfste. Die antisemitischen Kundgebungen und Vorfälle bestürzen uns zutiefst und die Tatsache, dass sich ausgerechnet in Deutschland Menschen jüdischen Glaubens nicht sicher fühlen, ist schwer erträglich..."
Kooperationen von Start-ups und etablierten Unternehmen bergen Herausforderungen. Innovationsnetzwerke helfen bei der Überwindung.
Zum Geschäftserfolg gehört ein durchdachter Auftritt in sozialen Medien. Wichtig sind Authentizität, Kontinuität sowie klare Ziele und Themen.
In Workshops lernen Auszubildende die Grundlagen für Energieschutz kennen, um dann im Unternehmen eigene Energieeffizienzprojekte umsetzen zu können.
Die dreiteilige Podcast-Serie „FachkräftePartnerschaft“ der IHK Berlin ist nun vollständig. Sie bietet wichtige Informationen und interessante Einblicke zum Thema Fachkräftegewinnung und -sicherung.
Digitaloffensive, Rohstoffkreislauf, innovatives Wachstum – Vollversammlung der IHK Berlin beschließt Positionspapiere.
IHK-Gast Christian Dürr, Chef der FDP-Fraktion im Bundestag, mahnt umfassende Reformen an – auch bei Bürokratieabbau und Einwanderungspolitik.
Erhalten Sie jeden Monat frische News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Jetzt abonnieren und stets informiert sein.
Die „Berliner Wirtschaft“ (BW) ist das Monatsmagazin der IHK Berlin. Es erscheint zehnmal im Jahr. In der Sommerzeit gibt es eine sog. Doppelausgabe Juli/August. Unter bestimmten Voraussetzungen können wir Mitgliedsunternehmen der IHK Berlin in verschiedenen Rubriken des Heftes vorstellen.
Wer in der Redaktion mitarbeitet und wie die Redakteure erreichbar sind.
Sie erhalten mehrere Exemplare der "Berliner Wirtschaft"? Teilen Sie uns gern mit, an welche Ihrer Adressen bzw. Unternehmen wir weiterhin die „Berliner Wirtschaft“ senden dürfen. Damit helfen Sie, unnötigen Ressourcenverbrauch zu reduzieren.