TITELTHEMA: Funktionierende Stadträume brauchen Handel, Gastronomie, Kultur und smarte Mobilität, findet Nicole Srock.Stanley von Dan Pearlman
Titelthema lesen
Verändertes Konsumverhalten und Krisen beschleunigen den Strukturwandel in urbanen Zentren. Alle Akteure müssen jetzt gemeinsam an attraktiven Zukunftskonzepten arbeiten.
Das Wirtschaftsklima ist in der Schwebe zwischen stimulierenden und abkühlenden Faktoren, wie die aktuelle Umfrage der IHK zeigt. Es fehlen weiterhin Anzeichen für einen breiten Aufschwung.
Berliner Unternehmer gründeten 1953 die Wirtschaftsjunioren – jetzt feierte das Netzwerk in der Alten Försterei sein Jubiläum.
Die IHK hat zehn Maßnahmen skizziert, die aus Sicht der Wirtschaft vorrangig umgesetzt werden müssen, um Stadt und Senat Impulse zu geben
Wer ein Unternehmen übernimmt, muss es zukunftsfähig aufstellen. Doch in Deutschland sinkt das Interesse an der Selbstständigkeit – hier müssen die Rahmenbedingungen dringend verbessert werden.
Menschen achten zunehmend darauf, dass Bekleidung nachhaltig produziert ist, oder sie greifen gleich zu gebrauchter. Die Branche muss sich neu erfinden.
32 Projekte traten an, um „Klimaschutzpartner des Jahres 2023“ zu werden. Alle zeigen wertvolles Engagement, sechs von ihnen wurden nun gekürt.
Immersive Medien ermöglichen die Kreation von virtuellen Realitäten. Nun gibt es für die Erstellung dieser Anwendungen einen neuen Ausbildungsberuf.
Zu den nationalen Auszubildenden, die im letzten Jahr mit Bestleistung abgeschlossen haben, gehören fünf Berliner. Ort der feierlichen Ehrung war das bcc Berlin Congress Center.
Erhalten Sie jeden Monat frische News aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Jetzt abonnieren und stets informiert sein.
Die „Berliner Wirtschaft“ (BW) ist das Monatsmagazin der IHK Berlin. Es erscheint zehnmal im Jahr. In der Sommerzeit gibt es eine sog. Doppelausgabe Juli/August. Unter bestimmten Voraussetzungen können wir Mitgliedsunternehmen der IHK Berlin in verschiedenen Rubriken des Heftes vorstellen.
Wer in der Redaktion mitarbeitet und wie die Redakteure erreichbar sind.
Sie erhalten mehrere Exemplare der "Berliner Wirtschaft"? Teilen Sie uns gern mit, an welche Ihrer Adressen bzw. Unternehmen wir weiterhin die „Berliner Wirtschaft“ senden dürfen. Damit helfen Sie, unnötigen Ressourcenverbrauch zu reduzieren.