Digital Education Lab (DEL)
Gemeinsam Zukunft gestalten – im Digital Education Lab.
Start-ups, Unternehmen und Bildungseinrichtungen entwickeln hier gemeinsam innovative, praxisnahe Lösungen und Prototypen für die Herausforderungen der Fachkräftesicherung. Im Mittelpunkt steht die Community: der Austausch, das Vernetzen und das gemeinsame Voranbringen neuer Ideen.
Start-ups, Unternehmen und Bildungseinrichtungen entwickeln hier gemeinsam innovative, praxisnahe Lösungen und Prototypen für die Herausforderungen der Fachkräftesicherung. Im Mittelpunkt steht die Community: der Austausch, das Vernetzen und das gemeinsame Voranbringen neuer Ideen.
Aktuelle Veranstaltungen
Jetzt den Newsletter abonnieren!11. September: 10-17 Uhr: Festival der Berliner Wirtschaft (mit DEL Vorstellung um 13.30 Uhr)01. Oktober: 17-19 Uhr: EdTech Meetup Berlin (Englisch)07. Oktober: 14-18 Uhr: Produkt- und Servicebörse Education (Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal)
Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auch über LinkedIn, um zu aktuellen Veranstaltungen eingeladen zu werden und Neues aus dem Digital Education Lab zu erfahren.
Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, Fachkräfte zu finden, zu qualifizieren und an sich zu binden. In den letzten Jahren ist der Bedarf an digitalen Lösungen für die Bereiche Aus- und Weiterbildung, Qualifizierung oder auch weltweites Recruiting stark gestiegen. Mit der stetigen Veränderung des Arbeitsmarktes sind auch immer wieder neue Lösungen gefragt.
Verschiedene Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft beschäftigen sich bereits mit digitalen Lösungsansätzen rund um diese Themen. Allerdings fehlt diesen oft der Zugang zu den relevanten Stakeholdern im Bildungsökosystem, wie z.B. Bildungseinrichtungen, etablierten Unternehmen und Bildungsverwaltung, um ihre Ideen weiterzuentwickeln.
Was ist das Digital Education Lab?
Netzwerkabend Digitale Bildung am 28. November 2023 im Digital Education Lab der IHK Berlin
Das Digital Education Lab (DEL) schafft einen Ort und eine Community, in der Partnerinnen und Partner aus dem Bildungsbereich (Start-ups, KMU, Politik, Bildungseinrichtungen, Wissenschaft und weitere Stakeholder) zusammen kommen, um mit ihrem unterschiedlichen Know-How Prototypen sowie Produkte zu entwickeln und ihr Netzwerk aufbauen können. Das DEL steht mit Veranstaltungs- und Vernetzungsformaten sowie Kooperationen im Zentrum des wachsenden EdTech Hub Berlin.
Tipp: Einen Überblick über die Education Tech (EdTech-) Szene bieten
- die Startup Map Berlin (Berlin)
- der EdTechStartup Monitor 2024 (Deutschland)
- die EdTech Map (Europa)
Die Mieter im DEL
Als physischer Ort im Ludwig Erhard Haus stehen ebenfalls eine Anzahl an Büroräumen zur Vermietung zur Verfügung.
Ein Teil der Bürofläche wird für die Dauer einzelner Projekte an Start-ups und andere Institutionen/Forschungseinrichtungen/NGOs aus dem Bildungsbereich vermietet. So wird das Digital Education Lab zu einer kollaborativen Ideenschmiede, mit kurzen Wegen, einem schnellen, transparenten und effizienten Wissenstransfer untereinander und dem Ziel, innovative Produkte zu entwickeln.
Aktuelle Mieter
- Christiani: Führender Lehrmittelanbieter für den gesamten technischen Bildungsweg
- Eclarity: Digitale Plattform für hybrides Lernen von MINT
- integral-learning: Mathe-Vorbereitungskurse für Studienanfänger
- OHKW: Initiative der Erneuerbare-Energien-Branche gegen den Fachkräftemangel
- Prosumio: spielbasierte Bildungsapp für Nachhaltigkeit
- Mobile Learning Labs: Systeme zum spielerischen mobilen Lernen
- 25 HOURS connect: Plattform für Mitarbeiter- und Partnerschulungen
- vr4content: immersives Training für professionelle Kommunikation durch KI-gestützte Rollenspielszenarien
Seit März 2025 befindet sich eine SmartCave im Digital Education Lab. Hier sollen Bildungsanwendungen im immersiven Raum vertestet und präsentiert werden. Anwendungsbeispiele sind z.B. die Visualisierung von Planungsvorhaben (z.B. Bau- und Immobilienbranche, Design), das Trainieren in virtuellen Produktionsumgebungen oder an anderen nicht/schwer zugänglichen Orten/Maschinen oder Situationen. Bei Interesse am Testen bzw. Einbringen von eigenen Anwendungen, melden Sie sich gern.
Ehemalige Mieter
- Aivy: Softwarelösung, die mobiloptimierte Testverfahren, sogenannte „Game-based Assessments“, anbietet
- DroneMasters Academy: Drohnen-Workshops/Kurse, um MINT-Wissen zu vermitteln
- WGroup: digitale Bildungsangebote für die Automobilbranche
- WE4ALL: Lern- und Matchingplattform für 3D-Druck
Mietkonditionen
Büro mieten
Die meisten Büros sind ca. 11m² groß und damit für Einzelpersonen/kleine Teams geeignet. Inhaltlich liegt der Fokus auf dem Thema berufliche Bildung (von Berufsorientierung bis hin zur Weiterbildung).
Für junge Start-ups und Sozialunternehmen gelten vergünstigte Konditionen (ab 200 Euro/Monat).
Die Mietverträge sind auf 1-2 Jahre befristet. Tageweise Anmietung und Desk Sharing ist nicht möglich. Im Haus befindet sich mit ST3AM ein moderner Co-Working Space, der flexible Mietoptionen bietet und branchenoffen ist.
Eventarena mieten
Die Eventarena kann punktuell angemietet werden (halb- oder ganztags). Voraussetzung ist, dass eine Verbindung zum Thema Bildung/Fachkräfte besteht. Der Eventbereich befindet sich in einem offen zugänglichen Bereich des DEL.
Gesichter, Geschichten und Know-How aus der DEL Community
Zum Reinhören
Zum Nachlesen
Coding for Kids (Train the future) (Mai 2025)
Aufbruch in neue Lernwelten (EdTech Hub Berlin) (April 2025)
Zukunftsorientierte Berufsausbildung -Nachhaltigkeit in der Ausbildung verankern durch spielebasierte digitale Bildungswerkzeuge (Prosumio) (September 2024)
Werden Sie Teil der Community!
- Möchten Sie Ihre Herausforderungen in das Digital Education Lab einbringen?
- Haben Sie selbst digitale Lösungsansätze, die Sie mit anderen weiterentwickeln möchten?
- Möchten Sie innovative Lösungen im Unterricht / in der Ausbildung / im Betrieb testen/einführen?
- Möchten Sie sich als Netzwerkpartner einbringen und haben Ideen für Kooperationsformate?
- Haben Sie Interesse an der Anmietung eines Büros/der Eventarena?
Dann melden Sie sich gern per E-Mail oder Telefon.
Zurück zur Startseite InnovationKeine Veranstaltungen und News mehr verpassen: DEL-Newsletter und LinkedInAbonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auch über LinkedIn, um zu aktuellen Veranstaltungen eingeladen zu werden und Neues aus dem Digital Education Lab zu erfahren.