Neuordnung der gastgewerblichen Ausbildungsberufe
Neuordnung der gastgewerblichen Ausbildungsberufe
Die Novellierung der gastgewerblichen Ausbildungsberufe ist abgeschlossen und tritt zum 01. August 2022 in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige Verordnung aus dem Jahr 1998 außer Kraft, bestehende Ausbildungsverhältnisse haben aber Bestandsschutz und werden zu Ende geführt.
Die modernisierten Berufe sind:
- Koch/Köchin
- Fachkraft Küche
- Fachkraft Gastronomie (Schwerpunkt: Systemgastronomie oder Restaurantservice)
- Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie
- Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
- Hotelfachmann/Hotelfachfrau
- Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement
Im Mittelprunkt des beruflichen Handelns stehen weiterhin die Gastorientierung und die Gastzufriedenheit. In den dreijährigen Berufen gehören zu den vorgenommenen Aktualisierungen auch neue Berufsbildpositionen für die „Anleitung und Führung von Mitarbeitern“, die „digitalisierte Arbeitswelt“ sowie „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
- Koch/Köchin
- 3-jähriger Ausbildungsberuf
- Gestreckte Abschlussprüfung 1 und 2
- Option einer Zusatzqualifikation zur Vertiefung für vegetarische und vegane Küche (wird rein betrieblich vermittelt)
- Prüfung für Zusatzqualifikation am Ende der Ausbildung auf Antrag vom Auszubildenden
- Rückfalloption auf Fachkraft Küche unter bestimmten Bedingungen möglich
Ausbildungsordnung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1195 KB)
Anlage Ausbildungsordnung Zusatzqualifikation vegetarische und vegane Küche (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 95 KB)
Ausbildungsrahmenplan (sachlich zeitliche Gliederung) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 261 KB)
Umsetzungshilfe Küche (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 4401 KB) - Fachkraft Küche
- 2-jähriger Ausbildungsberuf
- Zwischen- und Abschlussprüfung
- Anrechnung der Ausbildungszeit auf dreijährigen Beruf Koch / Köchin möglich
- Fachkraft für Gastronomie
- 2-jähriger Ausbildungsberuf
- Wahl des Schwerpunktes Systemgastronomie oder Restaurantservice
- Zwischen- und Abschlussprüfung
- Anrechnung der Ausbildungszeit auf dreijährige Berufe Fachmann /-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie oder Fachmann /-frau für Systemgastronomie für Systemgastronomie möglich
- Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie
- 3-jähriger Ausbildungsberuf
- Gestreckte Abschlussprüfung 1 und 2
- Option einer Zusatzqualifikation Bar und Wein (wird rein betrieblich vermittelt)
- Prüfung für Zusatzqualifikation am Ende der Ausbildung auf Antrag vom Auszubildenden
- Rückfalloption auf Fachkraft Gastronomie unter bestimmten Bedingungen möglich
Ausbildungsordnung für Gastronomieberufe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2829 KB)
Anlage Ausbildungsordnung Zusatzqualifizierung Bar und Wein (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 138 KB)
Ausbildungsrahmenplan (sachlich zeitliche Gliederung) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 241 KB)
Umsetzungshilfe Serviceberufe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 6402 KB) - Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
- 3-jähriger Ausbildungsberuf
- Gestreckte Abschlussprüfung 1 und 2
- Option einer Zusatzqualifikation Bar und Wein (wird rein betrieblich vermittelt)
- Prüfung für Zusatzqualifikation am Ende der Ausbildung auf Antrag vom Auszubildenden
- Rückfalloption auf Fachkraft Gastronomie unter bestimmten Bedingungen möglich
Ausbildungsordnung für Gastronomieberufe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2829 KB)
Anlage Ausbildungsordnung Zusatzqualifizierung Bar und Wein (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 138 KB)
Ausbildungsrahmenplan (sachlich zeitliche Gliederung) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 239 KB)
Umsetzungshilfe Serviceberufe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 6402 KB)
- Hotelfachmann/Hotelfachfrau
- 3-jähriger Ausbildungsberuf
- Gestreckte Abschlussprüfung 1 und 2
- Option einer Zusatzqualifikation Bar und Wein (wird rein betrieblich vermittelt)
- Prüfung für Zusatzqualifikation am Ende der Ausbildung auf Antrag vom Auszubildenden
Ausbildungsordnung für Hotelberufe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2111 KB)
Anlage Ausbildungsordnung Zusatzqualifizierung Bar und Wein (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 138 KB)
Ausbildungsrahmenplan (sachlich zeitliche Gliederung) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 292 KB)
Umsetzungshilfe Hotelberufe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 6161 KB) - Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement
- 3-jähriger Ausbildungsberuf
- Gestreckte Abschlussprüfung 1 und 2
- Option einer Zusatzqualifikation Bar und Wein (wird rein betrieblich vermittelt)
- Prüfung für Zusatzqualifikation am Ende der Ausbildung auf Antrag vom Auszubildenden
Ausbildungsordnung für Hotelberufe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2111 KB)
Anlage Ausbildungsordnung Zusatzqualifizierung Bar und Wein (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 138 KB)
Ausbildungsrahmenplan (sachlich zeitliche Gliederung) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 301 KB)
Umsetzungshilfe Hotelberufe (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 6161 KB)