Aus- und Weiterbildung

Mediengestalter/-in für Bild und Ton

IInformation zum Ausbildungsberuf

Ausbildungsplätze können recherchiert werden über: www.meine-ausbildung-in-deutschland.de sowie www.ausbildung.berlin
  • Berufliche Tätigkeitsfelder
Planen von Bild- und Tonproduktionen nach inhaltlichen und gestalterischen Gesichtspunkten, Ausarbeiten und Umsetzen von redaktionellen Inhalten, Auswählen von Produktionsmitteln, Organisieren von Produktionsteams, Vorbereiten und in Betrieb nehmen von medienspezifischen Produktionssystemen, Herstellen von audiovisuellen Medienprodukten mit und ohne Regieeinrichtungen, Einsetzen von Licht unter Berücksichtigung der technischen und gestalterischen Anforderungen, Aufnehmen von Bild- und Tonmaterial, Nachbearbeiten von Bild- und Tonmaterial, Herstellen und Bearbeiten von Tonaufnahmen, Vermeiden von Gefährdungen bei Produktionen, Einhalten von rechtlichen Grundlagen der Medienproduktion.
Die Berufsausbildung gliedert sich in:
1. wahlqualifikationsübergreifende berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten,
2. berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
a) in einer ersten Wahlqualifikation, die zwanzig Wochen dauern soll, und
b) in einer zweiten Wahlqualifikation, die zwölf Wochen dauern soll, sowie
3. wahlqualifikationsübergreifende, integrativ zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf.
Für die Ausbildungspraxis:
Die Umsetzungshilfe erläutert das Berufsbild, die Ausbildungsinhalte sowie die Prüfungsanforderungen und gibt praktische Hinweise zur Durchführung der Ausbildung.
  • Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
  • Berufsschule:
Oberstufenzentrum Kommunikation, Information- und Medientechnik
Osloer Straße 23-26, 13359 Berlin
Telefon: +49 30 49 307-0
Telefax: +49 30 49 307-100
E-Mail: sekretariat@oszkim.de
Internet: www.oszkim.de