Umwelttechnologe/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

IInformation zum Ausbildungsberuf

Ausbildungsplätze können recherchiert werden über: www.meine-ausbildung-in-deutschland.de sowie www.ausbildung.berlin
  • Berufliche Tätigkeitsfelder
Beraten von Kundinnen und Kunden und Erstellen von Angeboten, Zuführen von Abfällen und Wertstoffen zu Kreislaufsystemen unter Aspekten der Nachhaltigkeit, Beurteilen von und Arbeiten mit gefährlichen Gütern, Stoffen und Abfällen, Bedienen von Anlagen, Überwachen und Beurteilen von Mess-, Steuer- und Regelprozessen, Planen und Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen, Abwickeln logistischer Prozesse, Erstellen und Anwenden von Unterlagen, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Herstellen und Trennen von Stoffgemischen, Beurteilen von ökologischen Kreisläufen und Anwenden von Hygienemaßnahmen, Lagern, Bearbeiten und nachhaltiges Anwenden von Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffen, Erkennen von elektrischen Gefahren und Einleiten von Maßnahmen, Auswählen und Handhaben von Werkzeugen und Maschinen, Betreiben von technischen Systemen, Kommunizieren mit Kundinnen und Kunden sowie im Team und, Umsetzen von Sicherheitsvorschriften und Betriebsanweisungen.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf.
Für die Ausbildungspraxis:
Die Umsetzungshilfe erläutert das jeweilige Berufsbild, die Ausbildungsinhalte sowie die Prüfungsanforderungen und gibt praktische Hinweise zur Durchführung der Ausbildung.
  • Ausbildungsdauer
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
  • Berufsschulen
Max-Taut-Schule
Oberstufenzentrum Versorgungstechnik
Fischerstraße 36, 10317 Berlin
Telefon: +49 30 5 22 80 -0
Telefax: +49 30 5 22 80 -1 61
E-Mail: info@max-taut-schule.de