2 min
Lesezeit
„KI Best Practice Schmiede“ zur Förderung eines KI-Netzwerks für Unternehmen aus der Region Aschaffenburg & Miltenberg
Das Digitale Gründerzentrum „Alte Schlosserei“ (DGZ) in Aschaffenburg hat die „KI Best Practice Schmiede“ Ende 2023 ins Leben gerufen, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zu stärken.
Im vertrauten Kreis von DGZ-Partnerunternehmen ermöglicht der Austausch Ressourceneinsparung und Fehlervermeidung bei internen KI-Vorhaben. Kollaborationen zwischen Unternehmen werden gefördert, wobei die gemeinsame Entwicklung von KI-Anwendungen fokussiert wird.
Im vertrauten Kreis von DGZ-Partnerunternehmen ermöglicht der Austausch Ressourceneinsparung und Fehlervermeidung bei internen KI-Vorhaben. Kollaborationen zwischen Unternehmen werden gefördert, wobei die gemeinsame Entwicklung von KI-Anwendungen fokussiert wird.
“Die KI Best Practice Schmiede bietet einen echten Mehrwert durch den intensiven Austausch mit Experten und Expertinnen unterschiedlicher Unternehmen und Branchen. Besonders hervorzuheben ist die offene Gesprächskultur, welche den Aufbau neuer Kontakte fördert und vielfältige Einblicke in verschiedene Geschäftsbereiche ermöglicht." Michael Heider, Head of IIoT Engineering, WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
“Die KI Best Practice Schmiede bietet uns eine einzigartige Gelegenheit für den offenen Austausch rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Die gemischte Gruppe, die aus unterschiedlichen Unternehmen der Region besteht, und der Workshop-Charakter tragen zusätzlich zur Bereicherung durch vielseitige Perspektiven bei.”
Matthias Peter, Geschäftsführer von Peter Communication Systems GmbH
Matthias Peter, Geschäftsführer von Peter Communication Systems GmbH
Format der „KI Best Practice Schmiede“
Die „KI Best Practice Schmiede“ findet alle 6 bis 8 Wochen statt. Die Veranstaltung beginnt jeweils mit einem Impulsvortrag eines DGZ-Partnerunternehmens zu einem ausgewählten KI-Thema, gefolgt von interaktiven Workshops. Dabei geht es nicht um die Wissens-vermittlung, sondern um konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis inklusive Diskussionen und dem Ableiten konkreter Handlungsempfehlungen für die Teilnehmer aus der Region.
In der nächsten Edition wird der DGZ-Partner Peter Communication Systems einen Impulsvortrag zum virtuellen Assistenten Microsoft Copilot halten und einen Best Practice Austausch initiieren.
Sind Sie ein Unternehmen aus der Region und noch nicht Teil der Start-up Community des DGZ? Kontaktieren Sie uns (info@dgz-ab.de), wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Julia Ostheimer, DGZ Aschaffenburg
Julia Ostheimer, DGZ Aschaffenburg
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg
Tel.: 06021 880-0 Fax: 06021 880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de
Montag bis Donnerstag 07:30 bis 17:00 Uhr
Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg
Tel.: 06021 880-0 Fax: 06021 880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de
Montag bis Donnerstag 07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag 07:30 bis 15:00 Uhr