3 min
Lesezeit
Ein halbes Jahrhundert Personenbeförderung im Landkreis Miltenberg
MILTENBERG. Am 21. Dezember 2024 feiert das Unternehmen Taxi 7177
Lars Engelbart e. K., das von Inhaber Stefan Becker geführt wird, seinen 50. Firmengeburtstag. Gegründet im Jahr 1974 von Horst Engelbart, entstand das Taxiunternehmen aus einer tiefen Leidenschaft für die Personenbeförderung und Logistik. Der heutige Stammsitz in der Brückenstraße 52 in Miltenberg am Main, direkt neben dem Bahnhof Nord, ist seit den Anfängen die zentrale Anlaufstelle für Kunden. Mit Stolz blickt das Unternehmen auf seine erfolgreiche Geschichte und die vielen treuen Fahrgäste zurück, die es über die Jahrzehnte begleitet hat.
Lars Engelbart e. K., das von Inhaber Stefan Becker geführt wird, seinen 50. Firmengeburtstag. Gegründet im Jahr 1974 von Horst Engelbart, entstand das Taxiunternehmen aus einer tiefen Leidenschaft für die Personenbeförderung und Logistik. Der heutige Stammsitz in der Brückenstraße 52 in Miltenberg am Main, direkt neben dem Bahnhof Nord, ist seit den Anfängen die zentrale Anlaufstelle für Kunden. Mit Stolz blickt das Unternehmen auf seine erfolgreiche Geschichte und die vielen treuen Fahrgäste zurück, die es über die Jahrzehnte begleitet hat.
Eines der ersten Taxis des Unternehmens.
© Archiv Taxi 7177
Im April 1992 kam es zu einem Generationswechsel bei Taxi 7177: Horst Engelbart übergab die Leitung des Unternehmens an seinen Sohn Lars Engelbart. Über einen Zeitraum von 29 Jahren bis zu seinem tragischen Tod im März 2021, stand Lars Engelbart an der Spitze des Betriebs und prägte das Unternehmen durch seine Leidenschaft für die Personenbeförderung. Nach dem schweren Verlust übernahm Sandra Engelbart vorübergehend die Geschäfts-
führung. Während dieser Zeit erhielt sie tatkräftige Unterstützung von dem langjährigen Mitarbeiter Stefan Becker, der mit seinem Fachwissen und großem Einsatz eine Stütze für das Unternehmen war. Zusammen sorgten sie dafür, dass der Betrieb in dieser schwierigen Phase stabil blieb und weiterhin den hohen Qualitätsstandard erfüllte.
Im Juli 2022 trat Stefan Becker mit seiner Lebenspartnerin Nadine Ullrich in die Fußstapfen seines verstorbenen Arbeitgebers und guten Freundes und übernahm schließlich das Taxiunternehmen. Seit seiner Übernahme hat Stefan Becker das Unternehmen mit einer modernen Fahrzeugflotte aus siebzehn Taxis ausgestattet und diese kontinuierlich erneuert und erweitert. Doch seine Vision für das Unternehmen ging über die bloße Fahrzeugmodernisierung hinaus. Mit der Einführung innovativer Technologie und der MPC-Auftragsvermittlung hat er die Grundlage für ein zukunftsfähiges und effizientes Taxiunternehmen geschaffen.
führung. Während dieser Zeit erhielt sie tatkräftige Unterstützung von dem langjährigen Mitarbeiter Stefan Becker, der mit seinem Fachwissen und großem Einsatz eine Stütze für das Unternehmen war. Zusammen sorgten sie dafür, dass der Betrieb in dieser schwierigen Phase stabil blieb und weiterhin den hohen Qualitätsstandard erfüllte.
Im Juli 2022 trat Stefan Becker mit seiner Lebenspartnerin Nadine Ullrich in die Fußstapfen seines verstorbenen Arbeitgebers und guten Freundes und übernahm schließlich das Taxiunternehmen. Seit seiner Übernahme hat Stefan Becker das Unternehmen mit einer modernen Fahrzeugflotte aus siebzehn Taxis ausgestattet und diese kontinuierlich erneuert und erweitert. Doch seine Vision für das Unternehmen ging über die bloße Fahrzeugmodernisierung hinaus. Mit der Einführung innovativer Technologie und der MPC-Auftragsvermittlung hat er die Grundlage für ein zukunftsfähiges und effizientes Taxiunternehmen geschaffen.
Der Betrieb beschäftigt mittlerweile insgesamt 45 Mitarbeiter. Taxi 7177 steht nicht nur für eine zuverlässige und schnelle Beförderung, sondern setzt auch auf höchste Effizienz und modernen Service für seine Kunden. Die Betriebssitze von Taxi 7177 erstrecken sich über mehrere Städte und Gemeinden im Landkreis Miltenberg, darunter die Städte Miltenberg, Klingenberg und Erlenbach sowie die Marktgemeinden Bürgstadt, Großheubach und Kleinheubach. Mit einem durchschnittlichen monatlichen Aufkommen von 1.800 bis 2.000 Fahraufträgen stellt das Unternehmen eine verlässliche und umfassende Mobilität in der Region sicher.
Ein erheblicher Teil dieser Aufträge umfasst Fahrten zu medizinischen Terminen wie Dialysebehandlungen, Bestrahlungen, Chemotherapien und Reha-Maßnahmen, die häufig in Kooperation mit den ansässigen Krankenkassen organisiert werden. Darüber hinaus gehören auch fest eingeplante Flughafentransfers für lokale Firmen zum täglichen Geschäft.
Jungunternehmer Stefan Becker strebt kontinuierlich danach, das Unternehmen weiterzuentwickeln und seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Dabei steht die Zufriedenheit der Fahrgäste für ihn an erster Stelle. Ein zentraler Aspekt seiner Unternehmensführung ist die Förderung seines Teams. Stefan Becker legt großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter nicht nur über aktuelles Fachwissen verfügen, sondern auch den hohen Anforderungen im Bereich Kundenservice gerecht werden. Becker betreibt mittlerweile nicht nur seine Taxi-Zentrale, sondern auch zwei weitere Betriebe. Mit der Übernahme des bestehenden Minimarktes in seiner Taxizentrale hat er diesen nahezu vollständig modernisiert und in innovative Technik investiert, um das Sortiment zu erweitern und den Kunden ein noch besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Neu hinzugekommen ist das Café „Der B(e)cker im Bahnhof“. Hier erwartet die Gäste eine vielfältige Auswahl an frischen Backwaren, Getränken und herzhaften Bratwürsten. Ein moderner Groß-Automat steht allen Bahnhofsbesuchern auch zu später Stunde zur Verfügung. Getränke und Snacks können rund um die Uhr am Minimarkt erworben werden.
Jungunternehmer Stefan Becker strebt kontinuierlich danach, das Unternehmen weiterzuentwickeln und seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Dabei steht die Zufriedenheit der Fahrgäste für ihn an erster Stelle. Ein zentraler Aspekt seiner Unternehmensführung ist die Förderung seines Teams. Stefan Becker legt großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter nicht nur über aktuelles Fachwissen verfügen, sondern auch den hohen Anforderungen im Bereich Kundenservice gerecht werden. Becker betreibt mittlerweile nicht nur seine Taxi-Zentrale, sondern auch zwei weitere Betriebe. Mit der Übernahme des bestehenden Minimarktes in seiner Taxizentrale hat er diesen nahezu vollständig modernisiert und in innovative Technik investiert, um das Sortiment zu erweitern und den Kunden ein noch besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Neu hinzugekommen ist das Café „Der B(e)cker im Bahnhof“. Hier erwartet die Gäste eine vielfältige Auswahl an frischen Backwaren, Getränken und herzhaften Bratwürsten. Ein moderner Groß-Automat steht allen Bahnhofsbesuchern auch zu später Stunde zur Verfügung. Getränke und Snacks können rund um die Uhr am Minimarkt erworben werden.
Das neue Café im Bahnhof bietet eine vielfältige Auswahl an frischen Backwaren.
© Bernd Ullrich
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg
Tel.: 06021 880-0 Fax: 06021 880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de
Montag bis Donnerstag 07:30 bis 17:00 Uhr
Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg
Tel.: 06021 880-0 Fax: 06021 880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de
Montag bis Donnerstag 07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag 07:30 bis 15:00 Uhr