TEXED Textilveredelung GmbH

Gründung vor 50 Jahren zur Erschließung neuer Märkte

ASCHAFFENBURG. Die "TEXED Textilveredelung GmbH“ feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen. Die Ursprünge des Unternehmens gehen bis ins Jahr 1900 zurück.

Von Beginn an spezialisierte sich das Unternehmen auf die Veredelung von Textilien. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich die Firma von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem etablierten familiengeführten Unternehmen der Textilveredelungsbranche entwickelt. Mit der Gründung des Unternehmens 1974 begann ein neues Kapitel in der Unternehmensentwicklung, das zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten eröffnete.

Mit der Eröffnung eines zweiten Standortes in Sachsen vollzog 1991 die Firma einen weiteren entscheidenden Schritt zur Unternehmensentwicklung. Dieser Ausbau der Produktion ermöglichte es, die Kapazitäten zu erweitern, die Flexibilität zu erhöhen und gleichzeitig neue Märkte zu erschließen. Die Standorterweiterung trug wesentlich zur Stärkung der Position des Unternehmens in der Textilveredelungsbranche bei.
Die Veredelung von Textilien ist ein Prozess, der einer ständigen Weiterentwicklung unterliegt – von der Einführung neuer Materialien bis hin zu neuen Methoden, um Textilien umweltfreundlich und nachhaltig zu behandeln. Das Unternehmen legt dabei besonderen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und den Einsatz umweltfreundlicher Veredelungsverfahren, um den Anforderungen an eine nachhaltige Produktion gerecht zu werden. Auch die Mitarbeiterbindung spielt bei dem inhabergeführten Unternehmen eine wichtige Rolle, viele Beschäftigte sind schon seit Jahrzehnten Teil des Teams.
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg
Tel.: 06021 880-0 Fax: 06021 880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de

Montag bis Donnerstag 07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag 07:30 bis 15:00 Uhr