Erfolgsmotor für Start-ups in der Region

Die Region Untermain hat sich in den letzten Jahren zu einem lebendigen Dreh- und Angelpunkt für Start-ups entwickelt. Ein Treiber dieser Entwicklung ist der Gründerturbo der Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg in Kooperation mit dem Digitalen Gründerzentrum (DGZ) Das einzigartige Format fördert innovative Ideen, verschafft vielversprechenden Start-ups Sichtbarkeit und verbindet Gründerinnen und Gründer mit entscheidenden Netzwerken. Der Gründerturbo hat sich als feste Größe in der Gründerszene etabliert und zeigt, wie effektiv die Zusammenarbeit von engagierten jungen Unternehmern und regionalen Partnern sein kann.

Was ist der Gründerturbo?

Der Gründerturbo richtet sich an Start-ups und Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen aus der Region Untermain. Das Programm verfolgt das Ziel, junge Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen und ihnen gleichzeitig eine Bühne zu bieten.

Die Etappen des Wettbewerbs

Speeddating: Hier treffen Gründerinnen und Gründer in kurzen, intensiven Gesprächsrunden auf die Jury. Ziel ist es, die Geschäftsidee prägnant und überzeugend zu präsentieren.
Qualifying: Die besten Bewerber kommen in die nächste Runde, wo ihre Ideen intensiver geprüft werden. Hier werden nicht nur die Geschäftskonzepte auf Herz und Nieren geprüft, sondern auch die Gründerpersönlichkeiten und deren Umsetzungsfähigkeit von den anwesenden Wirtschaftsjunioren bewertet.
Finale: Der Höhepunkt des Gründerturbos findet im Rahmen der Gründermesse in Aschaffenburg statt. Vor Publikum und einer Fachjury haben die Finalisten die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Der Gründerturbo hat bereits zahlreiche Erfolgsgeschichten hervorgebracht. Ein besonders bekanntes Beispiel ist das Aschaffenburger Start-up GREENMNKY. Die Gründer des Unternehmens, das innovative Schutzfolien für Smartphones anbietet, konnten mit ihrer Idee nicht nur die Gründerturbo-Jury überzeugen, sie schafften es später auch in die bekannte TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“. GREENMNKY ist heute ein deutschlandweit erfolgreiches Unternehmen und zeigt, welches Potenzial in den Start-ups der Region steckt.
Doch auch abseits der großen Bühne gibt es zahlreiche Erfolgsgeschichten, die durch den Gründerturbo ihren Anfang nahmen. Ob in den Bereichen Medizin, Genussmittel, Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Unterhaltung - die Bandbreite der eingereichten Ideen ist beeindruckend und spiegelt die Innovationskraft der Region Untermain wider.

WaBU 01-02_25_Im Fokus_Gruenderturbo

Jetzt bewerben für den Gründerturbo!

Start-ups und Gründerinnen und Gründer aus der Region Untermain können sich für den Gründerturbo bewerben. Der Wettbewerb bietet neben der Chance auf attraktive Preise, auch wertvolle Kontakte zu potenziellen Investoren, Mentoren und Partnern.
Über die Webseite www.gt-ab.de können Interessierte ihre Geschäftsidee einreichen und sich für das nächste Speeddating anmelden.
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg
Tel.: 06021 880-0 Fax: 06021 880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de

Montag bis Donnerstag 07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag 07:30 bis 15:00 Uhr