Unternehmen produziert seit 100 Jahren Rohstoffe für Feinbäckereien

1925 gründete der Kaufmann Fritz Preller in Berlin-Kreuzberg, Mehringdamm 51, das Unternehmen „Germania Nährmittelfabrikate“. Die Geschäftsidee war die Direktvermarktung von Hühnereiweißpulver an Bäckereien. Unter der Produkt-bezeichnung „GERMANIA-S“ wurde ein Hühnereiweißpulver mit guter Schlagfähigkeit angeboten. Neben weiteren Erzeugnissen für Bäckereien baute Preller als zweites Standbein eine Fleischer-/Metzger-Abteilung auf, außerdem wurden Gewürze und Wursthilfen verkauft. Die Kundschaft kam überwiegend aus den östlichen Provinzen des damaligen Freistaats Preußen, aus Sachsen, Thüringen, Mecklenburg und Anhalt.
Während der Notzeiten im Zweiten Weltkrieg bemühte sich das Unternehmen, den Kunden brauchbare Ersatzprodukte zu liefern. Diese wurden meist aus Hefenebenprodukten gewonnen. So gab es beispielsweise eine nicht ganz so gut riechende Flüssigkeit, die man zu einem standfesten, geschmacksneutralen Schaum als Sahneersatz aufschlagen konnte.
Nach dem Krieg ging aufgrund der Teilung Deutschlands die ostdeutsche Kundschaft verloren. Die Firma musste ihre Verkaufsaktivitäten auf den Westen ausrichten. Dies war für das Berliner Unternehmen durch die bürokratischen Schikanen des Interzonenverkehrs damals nicht leicht. Die Metzgerabteilung wurde aufgegeben, es konnten aber wieder natürliche Rohstoffe eingesetzt werden.

1952 gründete Fritz Preller zusammen mit seinem langjährigen Prokuristen Willy Schindelhauer die Firma „GERMANIA Nährmittelfabrik Fritz Preller KG“. Noch heute entstammen alle Gesellschafter diesen beiden Familien. Während der Zeiten des Wirtschaftswunders wurde das Angebot für die Feinbäckerei und Konditorei ständig ausgedehnt. Viele der heutigen „Klassiker“ sind „Kinder dieser Zeit“.
Zu den Zeiten der zweiten Berlin-Krise (Chruschtschow-Ultimatum, ab 1958) suchte man wegen der Bedrohung Westberlins intensiv nach einer zweiten Produktionsstätte in der damaligen Bundesrepublik. Schließlich fanden die Unternehmer ein passendes Grundstück in Miltenberg am Main. Wegen der Berlin-Förderung für Hersteller und Erstkäufer blieb die Produktion zunächst in Berlin, erst 1991 wurde der Betriebssitz komplett nach Miltenberg verlegt und die Produktion in Berlin eingestellt.

Heute beschäftigt die Germania Backmittel Franz Preller KG am Standort Miltenberg zehn Mitarbeitende. Die selbst hergestellten Produkte - Spezialrohstoffe für Feinbäckereien und Konditoreien - werden deutschlandweit und ins benachbarte Ausland verschickt.
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg
Tel.: 06021 880-0 Fax: 06021 880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de

Montag bis Donnerstag 07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag 07:30 bis 15:00 Uhr