2 min
Lesezeit
Technik und Know-How kommen weltweit zum Einsatz
HÖSBACH. Die Göhler GmbH und Co. KG, Anlagentechnik feiert 2025 ihr 75-jähriges Jubiläum. 1950 von Franz Göhler gegründet, startete das Unternehmen mit der Ausstattung von Tankstellen.
Das Firmengebäude in den 1980er Jahren in Hösbach.
Bereits früh konnte Göhler Kunden wie BP und Aral gewinnen, gefolgt von weiteren Mineralölgesellschaften wie Agip, DEA und Fina. Diese Partnerschaften legten den Grundstein für das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens. 1955 erweiterte Göhler sein Portfolio um die Produktion von Tankwagen - ein Schritt, der den Weg für neue Geschäftsfelder ebnete. In den 1970er Jahren gewann der Bereich der Versorgungsanlagen zunehmend an Bedeutung und wurde zu einem wichtigen Umsatztreiber.
Heute gehört die Göhler GmbH und Co. KG, Anlagentechnik zu den führenden Anbietern in der Verfahrens- und Anlagentechnik. Mit rund 350 Mitarbeitenden an acht Standorten in Deutschland plant, baut und wartet das Unternehmen komplexe Anlagen für wassergefährdende Medien. Die Technik und das Know-how von Göhler kommen weltweit zum Einsatz.
Trotz der häufigen Assoziation mit dem Bau von Tankanlagen ist das Leistungsspektrum von Göhler weitaus breiter: Das Unternehmen installiert Tanks, Kessel, Rohrleitungen, Pumpen und Füllstandsanzeigen und integriert diese zu komplexen Systemen. Die Projekte reichen von industriellen Chemie- und Lösemittelanlagen bis hin zu Enteisungsanlagen an Flughäfen wie Frankfurt am Main oder Berlin. Neben dem Anlagenneubau ist Göhler mit seinen deutschlandweiten Service- und Wartungsteams im industriellen Bereich und speziell auch in der Automobilindustrie tätig.
Die Göhler GmbH und Co. KG, Anlagentechnik gehört zu den führenden Anbietern in der Verfahrens- und Anlagentechnik.
Im Jahr 2023 erzielte Göhler einen Umsatz von rund 63 Millionen Euro. Das Unternehmen hat sich zudem im Bau von Autowerkstätten etabliert und ist Partner zahlreicher bekannter Autohäuser und Hersteller in Deutschland. Auch in zukunftsorientierten Bereichen wie Rechenzentren und E-Mobilität bringt Göhler sein Fachwissen ein, insbesondere in der Batterietechnologie.
Trotz des Wachstums hat Göhler seinen familiären Charakter bewahrt. Der persönliche Kontakt zu Kunden und Mitarbeitenden, flache Hierarchien und eine gelebte Unternehmens-kultur prägen das Miteinander. Mit Maximilian und Victoria Göhler ist bereits die vierte Generation in der Verantwortung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Nachwuchs. Aktuell absolvieren 45 Auszubildende ihre Ausbildung an drei Standorten.
Die Kombination aus Tradition, Innovationskraft, Handwerk und technischem Know-how macht Göhler zu einem verlässlichen Partner in der Verfahrens- und Anlagentechnik - gestern, heute und in Zukunft.
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg
Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg
Tel.: 06021 880-0 Fax: 06021 880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de
Montag bis Donnerstag 07:30 bis 17:00 Uhr
Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg
Tel.: 06021 880-0 Fax: 06021 880-22000
E-Mail: info@aschaffenburg.ihk.de
Montag bis Donnerstag 07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag 07:30 bis 15:00 Uhr