Sie befinden sich auf der Seite der IHK Aschaffenburg.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Aschaffenburg.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Aschaffenburg in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 1153
IHK Aschaffenburg
Was macht meine IHK?
Die IHK Aschaffenburg ist das Selbstverwaltungsorgan der Wirtschaft am Bayerischen Untermain. Wir vertreten alle Gewerbetreibenden in den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg und in der Stadt Aschaffenburg mit Ausnahme des Handwerks. Oberstes Ziel unserer Arbeit ist es, bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen. Als Mitglied können Sie alle Leistungen der IHK in Anspruch nehmen. Diese Leistungen können unentgeltlich oder kostenpflichtig sein. Sie kommen den Mitgliedsunternehmen direkt oder indirekt zugute.
Vertretung des Gesamtinteresses der Unternehmen am Bayerischen Untermain
Wir setzen uns bei der Politik für die Interessen der Unternehmer ein und vertreten diese regional, auf Landes- und Bundesebene sowie international. Mit unserem Netzwerk sorgen wir dafür, dass Politik, Verwaltung und öffentliche Meinung das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft kennen. Aufgaben, die wir in diesem Zusammenhang wahrnehmen:
Stellungnahmen an Behörden, zum Beispiel zu Bebauungsplänen
Persönliche und öffentliche Gespräche mit Politik und Wissenschaft
Mitwirkung in regionalen Gremien, zum Beispiel in der Initiative Bayerischer Untermain
Hoheitliche Aufgaben
Der Staat hat uns hoheitliche Aufgaben übertragen, die wir möglichst schnell, unbürokratisch und praxisorientiert ausführen. Hoheitliche Aufgaben sind zum Beispiel:
Organisation von Aus- und Fortbildungsprüfungen
Ausstellen von Außenhandelsdokumenten
Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen
Abgabe von Stellungnahmen in den Bereichen Bauleitplanung und Verkehr
Abfall- und Wertstoffberatung für Unternehmen
Unterrichtung angehender Gastwirte
Prüfung der Gefahrgutfahrer und Gefahrgutbeauftragten
Stellungnahmen zu Handelsregister-Eintragungen
Weitere gesetzliche Aufgaben
Marktfestsetzungen
Öffentliche Finanzierungshilfen
Gewerberechtliche Erlaubnisanträge (zum Beispiel Versicherungsvermittler)
Angebot wirtschaftsorientierter Serviceleistungen
Wir sind Dienstleister der Wirtschaft. Zu unserem Anbebot gehören auch:
Beratungen für Auszubildende und Ausbilder
Beratungen für Existenzgründer
Beratungen für Unternehmensübergeber und -nachfolger
Beratungen zu öffentlichen Förderprogrammen und Steuerfragen
Beratungen im Umwelt- und Technologiebereich
Beratungen zu Auslandsmärkten
Praktische Hilfe beim Im- und Export
Weiterbildungsberatungen
Angebot von Seminaren, Lehrgängen, Sprechtagen, Vortragsveranstaltungen
Erhebung und Veröffentlichung verschiedener Daten, zum Beispiel Konjunktur-, Branchen-, Kaufkraft-, Standort- oder Marktdaten
Betreuung verschiedener Börsen (zum Beispiel Recycling- und Nachfolgebörse)