Sie befinden sich auf der Seite der IHK Aschaffenburg.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Aschaffenburg.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Aschaffenburg in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 3161708
IHK-Gremien
Ausschuss für Industrie und industrienahe Dienstleistungen
Die IHK-Fachausschüsse haben eine beratende Funktion und unterstützen die Vollversammlung und das Präsidium. In den Fachausschüssen gestaltet die Unternehmerschaft die Zukunft der Wirtschaftsregion.
Ausschuss für Industrie und industrienahe Dienstleistungen
Welche Strategie sollte die Politik verfolgen, um den Industriestandort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten, und worauf ist hierbei auch in der Forschungspolitik zu achten? Neben diesen Themen der letzten Sitzung gibt es eine bunte Vielfalt an Fragestellungen, die den Ausschuss in den vergangenen Jahren beschäftigt haben: Angefangen von der zunehmenden Digitalisierung in der Produktion und den ebenfalls gestiegenen Möglichkeiten der Cyberkriminellen, über die Einsatzmöglichkeiten von additiver Fertigung oder Augmented Reality, hin zur Herausforderung, wie man in Zeiten des allgegenwärtigen Fachkräftemangels noch geeignete Mitarbeiter finden und binden kann.
Die Mitglieder des Ausschusses repräsentieren unterschiedlichste Industriezweige oder sind den industrienahen Dienstleistungen zuzurechnen, die vertretenen Unternehmensgrößen erstrecken sich vom Kleinstunternehmen bis zum Großunternehmen. Es finden zwei Sitzungen jährlich statt.
23. Oktober 2024 bei der Oswald Elektromotoren GmbH
Drei Fragen an den Vorsitzenden Johannes Oswald
Wieso engagieren Sie sich im Ausschuss für Industrie und industrienahe Dienstleistungen?
Ich bin dankbar, dass ich diesen interessanten Kreis leiten darf. Gemeinsam suchen wir spannende Themen und geeignete Referenten zu typischen Unternehmerfragen. Wir stellen informative Veranstaltungen zusammen und diskutieren diese im Unternehmerkreis. Das ist immer wieder bereichernd und spannend!
Was sind die größten Herausforderungen für die vertretenen Branchen?
Aktuell sind der Know-how-Verlust nach China, die Digitalisierung und der Fachkräftemangel die zentralen Herausforderungen. Ein Dauerbrenner ist die überbordende Bürokratie zum Beispiel in Sachen Brandschutz, DSGVO, EEG, Steuergesetzgebung etc. Problematisch sind ansonsten die Unsicherheit des Brexit und vor allem das fehlende Bekenntnis der Menschen zu Europa.
Wie profitieren Sie von dem Austausch mit den anderen Mitgliedern?
Der Ausschuss bringt Mitglieder aus unterschiedlichsten Branchen an einen Tisch. Jeder von uns hat andere Schwerpunkte, spezifische Herausforderungen und gleichzeitig ähnliche Fragen und Probleme. Mit unserem Industrieausschuss tagen wir jedes Mal in einem anderen Mitgliedsunternehmen. So erhalten wir gegenseitig Anregungen für unsere eigenen unternehmerischen Fragestellungen.