Hotelkaufmann/-frau

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Arbeitsgebiet

Hotelkaufleute steuern kaufmännischen Prozesse im Hotelbetrieb und in der Hotelorganisation. Sie koordinieren die betrieblichen Bereiche nach wirtschaftlichen Vorgaben. Ihr Arbeitsgebiet ist die kaufmännische Steuerung und Kontrolle, insbesondere im Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft. Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit den Fremdenverkehrsunternehmen, kalkulieren Betten und Einkäufe für die Geschäftsbücher und kümmern sich um das Zahlungs- und Kreditwesen.

Berufliche Fähigkeiten

Hotelkaufleute:
  • erstellen Rechnungen und führen den Zahlungsverkehr durch,
  • werten betriebliche Kennzahlen aus und führen Betriebsstatistiken,
  • errechnen Kosten und Erträge,
  • kalkulieren Verkaufspreise,
  • bearbeiten Beschaffungsvorgänge,
  • führen Personalplanungen durch und bearbeiten Personalvorgänge,
  • führen Korrespondenz,
  • beraten Gäste und führen Gastgespräche.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
  • Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
  • Hygiene
  • Küchenbereich
  • Servicebereich
  • Büroorganisation und -kommunikation
  • Warenwirtschaft
  • Werbung und Verkaufsförderung
  • Wirtschaftsdienst
  • Personalwirtschaft
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Berufsschule

1. Ausbildungsjahr:
Staatliche Berufsschule III
63741 Aschaffenburg
Tel: 06021 58385-0
Fax: 06021 58385-38
post@bszab.de
http://homepage.bszab.de

Beschulung im Kompetenzzentrum Ernährung
Kerschensteinerstr. 7, 63741 Aschaffenburg
2. und 3. Ausbildungsjahr:
Staatliche Berufsschule Mindelheim
Außenstelle Bad Wörishofen
Postfach 1745
Oststraße 38
86825 Bad Wörishofen
Tel: 08247 9671-0
Fax: 08247 9671-77
verwaltung@bsbadw.de
http://www.bsmn.de