Aktion für Unternehmen

Mobilitätstestwochen für Betriebe

Steigende Energiekosten und schärfere Umweltschutzbestimmungen rücken die betriebliche Mobilität als Kosten- und Umweltfaktor in den Fokus unternehmerischer Entscheidungen. Betriebliche Mobilität umfasst dabei alle Unternehmensbereiche, beispielsweise Pendel- und Lieferverkehre sowie Geschäftsreisen. Für viele Betriebe steckt darin ein noch nicht ausreichend ausgeschöpftes Effizienzpotenzial, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Ob Pedelecs, Elektro-Auto, ÖPNV, Car-Sharing oder Lastenrad: Im Rahmen der “Mobilitätstestwochen” können Betriebe zusammen mit ihrer Belegschaft kostenfrei in Erfahrung bringen, welches Konzept für ihren Arbeitsalltag infrage kommt. Die Partner bieten den Unternehmen zum Beispiel fünf Pedelecs, ein Elektro-Auto, vier Wochen lang Car-Sharing, drei Lastenkurierfahrten oder einen Fahrradaktionstag an. Die IHK berät außerdem kostenfrei zum Thema Mobilitätsmanagement. Neu in diesem Jahr ist, dass erstmals auch Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg an der Aktion teilnehmen können.
Das Projekt wurde – damals noch als “Pedelec-Testwochen” – 2010 von der IHK Aachen ins Leben gerufen und soll seitdem zum Luftreinhalteplan der Stadt Aachen beitragen. Ziel ist es außerdem, innerstädtische Verkehre zu optimieren und insbesondere Pendlerverkehre nachhaltiger auszurichten.

Ablauf

Die Aktion findet auch in diesem Jahr wieder von April bis September statt. In diesem Zeitraum können sich interessierte Unternehmen eine Woche als Testwoche aussuchen. Nach der Terminvergabe informiert die IHK Aachen die Projektpartner, um die jeweiligen Mobilitätsangebote für das Unternehmen zu reservieren.

Angebote

In Kooperation mit den Partner bietet die IHK Aachen verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Mobilität an:

Pedelecs:

Mitarbeiter testen die Pedelecs gratis auf dem Weg zur Arbeit oder auf innerstädtischen Dienstfahrten. Eine Verlängerung über das Wochenende ist möglich.

Elektro-Autos:

Unternehmen können E-Mobilität im betrieblichen Einsatz für maximal drei Tage ausprobieren.

ÖPNV:

Damit können die Mitarbeiter eine Woche lang beliebig oft mit Bus und Bahn zur Arbeit oder zu Terminen fahren.

Car-Sharing:

Zwischen Betrieb und cambio wird ein kostenfreier Schnuppervertrag zur Nutzung aller cambio-Stationen unterzeichnet. Unternehmen können das Angebot vier Wochen lang testen.

CLAC-Lastenrad:

Innerstädtische Kurierfahrten können gratis und emissionsfrei über Lastenräder von CLAC abgewickelt werden. Möglich ist der Transport von Waren bis zu 100 Kilogramm beziehungsweise 200 Liter Volumen.

Fahrrad-Aktionstag:

Die Cycling Academy bietet Fahrrad-Fahrsicherheitstraining und Ergonomie-Schulung für Radfahrer in interessierten Betrieben an.
Die Terminvergabe wickelt die IHK Aachen in Absprache mit den Betrieben und den einzelnen Projektpartnern ab.

Anmeldung

Sie haben Interesse, mit Ihrem Betrieb an den “Mobilitätstestwochen” teilzunehmen? Weitere Informationen gibt es bei IHK-Mobilitätsberater Benjamin Haag.

Für die Stadt und Städteregion Aachen:

Benjamin Haag
IHK Aachen
Telefon: 0241 4460-131
E-Mail: benjamin.haag@aachen.ihk.de 

Für den Kreis Düren:

David Plum
Kreis Düren
Bismarckstraße 1, 52351 Düren
Telefon: 02421 22-16448, Telefax: 02421 22-182558
E-Mail: d.plum@kreis-dueren.de

Für den Kreis Euskirchen:

Maximilian Metzemacher
Kreis Euskirchen
Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen
Telefon: 02251 15-977, Telefax: 02251 15-489
E-Mail: maximilian.metzemacher@kreiseuskirchen.de 

Für den Kreis Heinsberg:

Ralf Dick
Kreis Heinsberg
Valkenburger Str.  45, 52525 Heinsberg
Telefon: 02452 13-6129
E-Mail: ralf.dick@kreis-heinsberg.de 

Das Erfolgsprojekt im Video

Weil die Mobilitätstestwochen der IHK Aachen bei Unternehmen so erfolgreich sind, wird die Aktion mittlerweile auch in anderen Regionen Deutschlands angeboten. Im Video wird das Projekt vorgestellt.
© IHK Aachen