Verkehr
© Syda Productions – stock.adobe.com
© Stadt Aachen
© IHK Aachen/Juliane Horn
© IHK Aachen
© LANCOM Systems GmbH
© B.A.U.M. Consult GmbH
© Mr Doomits - fotolia.com
© IHK Aachen
Mobilitätsmanagement
Mobilitätsmanagement ist ein Angebot der IHK Aachen für Betriebe, ihre Mobilität effizienter zu gestalten. Dies kann den Dienstreiseverkehr, den Güterverkehr, den Berufspendelverkehr, aber auch den Kundenverkehr betreffen. Die IHK Aachen setzt sich dafür ein, dass umweltfreundliche Verkehrsmittel attraktiver werden und mehr Menschen vom Pkw umsteigen. Dies spart Staukosten und schafft notwendige Kapazitäten für den verbleibenden, notwendigen Verkehr mit Pkw und Lkw.

Online-Informationsveranstaltung am 13. Juni 2023
Deutschlandticket für Unternehmen
Das Deutschlandticket ist da! Viele Pendler sind bereits umgestiegen. Erfahren Sie bei der digitalen Informationsveranstaltung, was Sie als Arbeitgeber bei der Einführung des Tickets beachten sollten!

Verkehrsinformationen
Stadt und IHK zeigen Mobilitätsangebote auf
Die Aachener Innenstadt zieht besonders viele Menschen an. Um aufzuzeigen, mit welchen Mobilitätsangeboten Besucher gut und nachhaltig an ihr Ziel kommen, hat die Stadt Aachen jetzt gemeinsam mit der IHK Aachen eine digitale Übersicht über alternative Mobilitätsangebote erstellt.

Mobilität
Testwochen: Von Aachen nach ganz Deutschland
Die Mobilitätstestwochen für Betriebe, die die IHK Aachen jedes Jahr mit ihren Partnern anbietet, hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt. Deshalb haben sich auch and IHKs aus ganz Deutschland dazu entschlossen, die Aktion ebenfalls durchzuführen. Die Aachener Kammer hatte das Projekt im Jahr 2012 ins Leben gerufen.

Lehrgang
IHK bildet zum Mobilitätsmanager aus
Die IHK Aachen bietet neben der eigenen Mobilitätsberatung zudem gemeinsam mit der "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz" des DIHK den Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Mobilitätsmanager" an.

Aktion für Unternehmen
Mobilitätstestwochen für Betriebe
Steigende Energiekosten und schärfere Umweltschutzbestimmungen rücken die betriebliche Mobilität als Kosten- und Umweltfaktor in den Fokus unternehmerischer Entscheidungen. Betriebliche Mobilität umfasst dabei alle Unternehmensbereiche, beispielsweise Pendel- und Lieferverkehre sowie Geschäftsreisen. Für viele Betriebe steckt darin ein noch nicht ausreichend ausgeschöpftes Effizienzpotenzial, um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Mobilitätsprojekt
"Mobil.Pro.Fit"
Gemeinsam mit der Stadt und der Städteregion Aachen sowie Unternehmen hat die IHK Aachen das vom Umweltministerium (BMU) geförderte Projekt "Mobil.Pro.Fit" in der Region Aachen gestartet.

Kreis Euskirchen
Job-Tickets für Mitgliedsbetriebe
Ein Rahmenvertrag zwischen der IHK Aachen und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ermöglicht es kleinen und mittleren IHK-Mitgliedsbetrieben aus dem Kreis Euskirchen, Job-Tickets für ihre Mitarbeiter zu erhalten.

Allgemeine Informationen
Mobilitätsberatung
Ob Job-Ticket, Car-Sharing oder Fahrgemeinschaft: Mit einem Mobilitätsmanagement können Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur Umwelt leisten. Die IHK-Mobilitätsberatung informiert Sie über geeignete Maßnahmen und Fördermöglichkeiten.