Nr. 16888

Online-Vorbereitungslehrgang: Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau

Veranstaltungsdetails

In diesem Live-Online-Training bereiten Sie sich gezielt und praxisnah auf die IHK-Prüfung zum/zur geprüften Personalfachkaufmann/-frau vor. Neben der intensiven fachlichen Qualifizierung bietet der Kurs auch Raum für den Austausch mit anderen Personalverantwortlichen – zu aktuellen Herausforderungen, bewährten Lösungen und Alltagsthemen aus der HR-Praxis.

 

Handlungsbereich 1

Personalarbeit organisieren und durchführen

  • Personalbereich in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden
  • Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten
  • Prozesse im Personalwesen gestalten Projekte planen und durchführen
  • Informationstechnologie im Personalbereich nutzen
  • Beraten und Fachgespräche führen
  • Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen
  • Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden

Handlungsbereich 2

Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen

  • Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden
  • Rechtswege kennen und das Prozessrisiko einschätzen
  • Einkommens und Vergütungssysteme umsetzen
  • Sozialversicherungsrecht anwenden
  • Sozialleistungen des Betriebes gestalten
  • Personalbeschaffung durchführen
  • Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung bearbeiten

Handlungsbereich 3

Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen

  • Konjunktur und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing berücksichtigen
  • Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten
  • Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions und Dienstleistungsprozesse analysieren und ermitteln
  • Personalbedarfs und Entwicklungsplanung durchführen
  • Personalcontrolling gestalten und umsetzen

Handlungsbereich 4

Personal- und Organisationsentwicklung steuern

  • Mitarbeiter beurteilen, deren Potenziale erkennen und fördern
  • Konzepte für die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter sowie Qualifikationsanalysen und Qualifizierungsprogramme entwerfen und umsetzen
  • Zielgruppenspezifische Förderprogramme erarbeiten und umsetzen
  • Qualitätsmanagement in der Personal und Organisationsentwicklung einsetzen
  • Führungsmodelle und Führungsinstrumente anwenden,
  • Führungskräfte beraten
  • Betriebliche Arbeitsformen mitgestalten,
  • Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation umsetzen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 02.07.2025 - 16.10.2026
    18:00 - 21:15 Uhr

Weitere Informationen

Der Lehrgang richtet sich an Personalsachbearbeiter und Fachkräfte mit Praxiserfahrung im Personalwesen.