Podcast
MutMacher – Der IHK-Podcast
© IHK Aachen / Büro G29
Was wären unsere Wirtschaft und Gesellschaft ohne mutige Menschen, die andere mit ihren Ideen und Projekten mitreißen, ihr und unser Berufs- und Lebensumfeld mit ihrem Engagement voranbringen? Genau solche Macherinnen und Macher stellt die IHK Aachen im Podcast MutMacher vor.
Die Interview-Gäste machen auf verschiedene Weise Mut oder engagieren sich – bewusst oder unbewusst – als Impulsgeber und Vordenker in der Wirtschaftsregion Aachen und darüber hinaus. Sarah Koll und Juliane Becher unterhalten sich mit ihnen über ihren Weg, ihre Herausforderungen und ihren Blick nach vorn.
Jetzt abonnieren: Wo der Podcast zu finden ist
An jedem ersten Montag im Monat – dem sogenannten “Mut-Tag” – erscheint eine neue Folge mit einer Mutmacherin oder einem Mutmacher aus der Region.
Der Podcast kann hier gehört und abonniert werden:
Jetzt hören: Alle Folgen im Überblick
Folge 4: Marina Lutterbach: Von der Praktikantin zur Nachfolgerin
Warum nicht einen gut laufenden Betrieb übernehmen, anstatt selbst zu gründen? Diese Frage hat sich Marina Lutterbach gestellt – und so ihren Weg zur Unternehmerin gefunden. Doch erst einmal musste sie einen Betrieb finden, der einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin suchte.
Gesagt, getan: Nach einer unverbindlichen Anfrage bei den Aachener Kurpark-Terrassen und etwas Hartnäckigkeit ihrerseits wurde sie von der Praktikantin zur Mitinhaberin und Geschäftsführerin. Um ihren Geschäftspartner zu überzeugen, dass sie es ernst meint, absolvierte sie – nach drei erfolgreichen Abschlüssen – sogar noch eine weitere Ausbildung. “Ich war nicht die typische Auszubildende”, berichtet die 32-Jährige in der neuen Folge des IHK-Podcasts "MutMacher”, wie ihr der Spagat zwischen ihren Rollen als Lernende und künftige Chefin gelungen ist.
Im Gespräch mit Moderatorin Juliane Becher erzählt Lutterbach außerdem, warum ihre erste Gründungsidee gescheitert ist und warum ihre beruflichen Umwege sie genau dorthin gebracht haben, wo sie heute sein will.
Momentan ist die 32-Jährige Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Park-Terrassen in Aachen; ab kommendem Jahr alleinige Inhaberin. Im Podcast-Gespräch erzählt Marina Lutterbach von ihrem Weg dorthin.
© IHK Aachen/Sarah Koll
Folge 3: Pablo Villalobos und Sven Hancke: Ausbildungserfolg trotz Hindernissen
“Das ist meine einzige Chance im Leben!” Das war Pablo Villalobos‘ Gedanke, als er vor vier Jahren eine Ausbildung bei der CANCOM GmbH in Aachen begann. Obwohl ihm die deutsche Business-Sprache anfangs Schwierigkeiten bereitete, hat der 29-Jährige aus El Salvador sein Ziel ehrgeizig verfolgt – und schließlich erreicht. Inzwischen ist er fest angestellter Mitarbeiter in dem IT-Unternehmen. Sven Hancke, Senior Manager bei CANCOM, hat an den jungen Mann geglaubt und ihn auf seinem Weg unterstützt.
Gemeinsam sind sie zu Gast im IHK-Podcast “MutMacher”. Im Gespräch mit Moderatorin Sarah Koll erzählt Pablo Villalobos, was er in seiner Heimat erlebt hat, warum er vor sieben Jahren nach Deutschland kam und wie er sich hier trotz einiger Hürden eine Zukunft aufgebaut hat. Sven Hancke erklärt, welches Potenzial eingewanderte Fachkräfte mitbringen – und warum sich das Engagement für beide Seiten lohnt.
Folge 2: Sebastian Stürtz: Neue Ideen für das Kino-Erlebnis
Sorgen die Corona-Pandemie und der Erfolg der Streaming-Dienste dafür, dass immer weniger Menschen im Kinosessel Platz nehmen – oder hat das Kino Zukunft? Er glaubt an dieses kulturelle Erlebnis: Sebastian Stürtz, Geschäftsführender Gesellschafter der Filmtheaterbetriebe Stürtz GmbH und der Cine Karree GmbH & Co. KG, zu denen die Kinos in Alsdorf und Aachen.
In der zweiten MutMacher-Folge lässt er die Zuhörer an seiner Begeisterung für das Kino und seinen Visionen für die Branche teilhaben. Stürtz sagt: “Streaming ist Konsum, keine bewusste Entscheidung, etwas zu unternehmen. Im Kino ist deine die Intensität, etwas zu erleben, viel größer.“ Im Gespräch mit Moderatorin Juliane Becher erzählt Stürtz außerdem, wie er anfangs mit dem Corona-Lockdown zu kämpfen hatte und warum er nach dieser Phase des Zweifelns weiter in den Ausbau seiner Kinos investiert hat. Er verrät, wie er auch in scheinbar ausweglosen Situationen Mut schöpft, und andere inspiriert, zum Beispiel seine Mitarbeiter.