Ausbildungskampagne

Jetzt #könnenlernen!

Fachkräftemangel, demografischer Wandel, unbesetzte Ausbildungsplätze – nur trübe Aussichten? Ganz im Gegenteil! Auszubildende zeigen in der bundesweiten Ausbildungskampagne, was #könnenlernen in einer Ausbildung bedeutet. 
Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten, bundesweiten  Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs).  Denn obwohl eine Ausbildung unzählige Karrierechancen bietet, ist das Image – vor allem im Vergleich zum Studium – ausbaufähig. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen derzeit händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs.  “Der Unternehmensstandort NRW bietet viele Ausbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Dennoch fehlt es in fast allen Berufszweigen an Fachkräftenachwuchs. Umso wichtiger ist es, dass wir mit dieser Kampagne auf die Möglichkeiten einer Ausbildung aufmerksam machen und Betriebe mit potenziellen Auszubildenden zusammenbringen”, so Ralf Stoffels, Präsident von IHK NRW.  
Unter dem Hashtag #könnenlernen wurde eine Kampagne generiert, die mit Slogans, wie “Statt irgendwas werden: in irgendwas richtig gut” oder “Was wir mal werden wollen: stolz auf uns”, Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern sowie Umsteigern ein neues Bewusstsein für das Thema Ausbildung geben soll. Interessierte Ausbildungsbetriebe können sich hierzu ab jetzt bei uns melden.
Gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben wollen die IHKs in den nächsten Monaten, unter dem Motto: #könnenlernen, den Berufsweg Ausbildung bekannter machen. Hierzu werden Auszubildende aus ganz Deutschland auf verschiedenen Social-Media-Kanälen unter anderem  https://www.tiktok.com/@die.azubis über ihr Leben rund um die Ausbildungssuche und ihren Alltag als Azubi berichten und Tipps für den Berufseinstieg geben. Zahlreiche, regionale Aktionen zum Ausbildungsstart, Messen und Beratungsangebote sind geplant.  Wir zeigen hiermit die Attraktivität des Berufsweges Ausbildung für die Karriere und für ein positives Lebensgefühl. 
Zudem baut die Kampagne auf die Unterstützung der Unternehmen. Hierfür wird ein eigenes Werbemittelpaket geboten, welches von den Betrieben genutzt werden kann. Denn insbesondere die mehr als 200.000 Ausbildungsbetriebe sind wichtige Multiplikatoren, um das Lebensgefühl Ausbildung zu transportieren. Die IHKs werden den Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit geben, die Kampagne auch für die Rekrutierung ihrer Azubis zu nutzen.  Ziel ist ebenso, dabei zu helfen, Betriebe und den Fachkräftenachwuchs zusammenzubringen.  
Die Kampagne ist auf mehrere Jahre angelegt und soll in Zukunft mit weiteren Schwerpunkten ausgebaut werden.