IHK-Bildungspreis 2026

Fachkräftemangel, Digitalisierung, Energiewende – viele Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Der IHK-Bildungspreis zeichnet Betriebe aus, die Verantwortung übernehmen und in die Berufliche Bildung investieren. Gesucht werden Unternehmen, die mit innovativen und ganzheitlichen Qualifizierungskonzepten den Fachkräften von morgen echte Perspektiven bieten.

Der Bildungspreis

Der Bildungspreis ist mehr als eine Auszeichnung: Er ist eine Bühne für engagierte Unternehmen, ein Ort des Austauschs und ein starkes Netzwerk – für alle, die die Attraktivität der Beruflichen Bildung aktiv mitgestalten wollen. Die IHK-Organisation mit ihrem dichten Netzwerk und ihrer starken regionalen Präsenz schafft die ideale Grundlage, um herausragende Konzepte sichtbar zu machen und engagierte Unternehmen zur Bewerbung zu motivieren. Gemeinsam mit den Unternehmen setzen sich die IHKs für eine zukunftsfähige Aus- und Weiterbildung ein – praxisnah, nachhaltig und wirkungsvoll.

Auswahlverfahren

Eine Bewerbung für den IHK-Bildungspreis ist ganz einfach online möglich.
Aus allen Einsendungen wählt eine unabhängige Fachjury pro Kategorie drei Finalisten aus. Diese präsentieren sich im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 18. Mai 2026 – mit einem professionell produzierten Kurzfilm der DIHK, der das betriebliche Engagement sichtbar macht. Zur Preisverleihung sind rund 300 ehrenamtliche IHK-Prüfer aus ganz Deutschland eingeladen. Das Besondere: Das Publikum vor Ort entscheidet live, wer gewinnt.

Teilnahmebedingungen

Es können sich ausschließlich Unternehmen bewerben. Bildungszentren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Das Bewerber-Unternehmen soll ein IHK-Mitglied mit Firmensitz in Deutschland sein. Zudem soll es sich um einen Ausbildungsbetrieb handeln. Da der Preis herausragendes Engagement im Bereich Aus- und Weiterbildung auszeichnen möchte, sollte die eingereichte Bewerbung die Berufliche Bildung fokussieren.

Was gibt es zu gewinnen?

  • Teilnahme an der Preisverleihung im Rahmen einer Abendveranstaltung am 18. Mai 2026 in Berlin.
  • Preisgeld in Höhe von jeweils 6.000 Euro pro Kategorie (gebunden an eine Spende zu Gunsten einer gemeinnützigen Initiative im Bereich Bildung).
  • Die von der DIHK produzierten Filme zur Präsentation der Finalisten zur eigenen Verwendung.

Termine

Bitte notieren Sie sich jetzt schon folgende Termine:
  • Bewerbungsphase: 14. Juli bis 8. August 2025
  • Gala und Preisverleihung: 18. Mai 2026