Level the Playing Field: Resolution zu fairen und unbürokratischen Wettbewerbsbedingungen
Die Vollversammlung der IHK Wiesbaden hat am 10. September 2025 einstimmig die „Resolution zu fairen und unbürokratischen Wettbewerbsbedingungen“ (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 115 KB) verabschiedet.
Der Ausschuss Globale Wirtschaft hat sich mit den Sorgfalts- und Berichtspflichten in globalen Lieferketten sowie deren Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen am Standort Deutschland auseinandergesetzt. Besonders hervorgehoben wurde dabei, dass sich das „level playing field“ (die Gewährleistung fairer Wettbewerbsbedingungen im internationalen Handel) zunehmend zu einem „unlevel playing field“ entwickelt.
Zentrale Botschaft des Papiers ist die Forderung, Wettbewerbsnachteile abzubauen, die sich aus einer im internationalen Vergleich übermäßigen Bürokratie in Deutschland und der EU ergeben. Die hiesige Industrie gerät zunehmend ins Hintertreffen – vor allem aufgrund der hohen bürokratischen Belastung im Bereich der Sorgfalts- und Berichtspflichten. Die im Papier aufgeführten Gesetze veranschaulichen exemplarisch besonders belastende Regelungsbereiche im internationalen Wettbewerb – sowohl im globalen Kontext als auch innerhalb des EU-Binnenmarkts.
Das Papier fordert daher eine konsequente Reduzierung der Bürokratiebelastung, um fairere Wettbewerbsbedingungen im globalen Handel und im EU-Binnenmarkt zu schaffen. Bereits angestoßene politische Initiativen werden begrüßt. Gleichwohl sieht das Papier weiteren, spürbaren Entlastungsbedarf, der zügig angegangen werden sollte.