Heimat shoppen
In der Heimat shoppt es sich doch am besten
Beim „Heimat shoppen“ stehen lokale Einzelhändler:innen, Gastronomen und Dienstleister:innen im Mittelpunkt. Erstmals beteiligen sich auch Städte und Gemeinden aus dem Bezirk der IHK Wiesbaden an zwei Tagen im September mit Sonderaktionen und Veranstaltungen.
Seit einigen Jahren läuft die erfolgreiche, bundesweite IHK-Aktion "Heimat shoppen", eine
Imagekampagne sowohl für den stationären Einzelhandel als auch für Dienstleister
und Gastronomen. Was 2014 mit den ersten Aktionstagen in Nordrhein-Westfalen begann, hat inzwischen zahlreiche Akteure und Unterstützer bundesweit begeistert. Damit hat sich „Heimat shoppen” zur größten deutschen Imagekampagne für den Einzelhandel entwickelt.
Ziel der Aktion ist es, die
Bedeutung lokaler Einzelhändler:innen, Gastronomen und Dienstleister:innen für unsere Städte und Gemeinden hervorzuheben, denn sie alle leisten einen Beitrag zu mehr Lebensqualität und sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze. Zudem kann „Heimat shoppen“ einen wichtigen Beitrag zum Restart der Innenstädte nach Corona leisten.
Organisierte Shopping-Touren, eine Stadtrallye, Rabatte und Gutscheine sind nur einige der möglichen Aktionen, die beim „Heimat shoppen“ von den Teilnehmenden realisiert werden könnten. Daneben werden unter anderem Einkaufstüten im „Heimat shoppen“-Design oder Bierdeckel mit passenden Motiven auf die Aktion aufmerksam machen.
Die diesjährigen
„Heimat-shoppen-Aktionstage“ finden am
8. und 9. September statt. Gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen und Gewerbevereinen möchte die IHK Wiesbaden den lokalen Handel in den Fokus rücken und die Bevölkerung auf das Angebot vor der Haustür aufmerksam machen.
Einen Rückblick auf vergangene Aktionstage, die Entstehungsgeschichte sowie Inspirationen rund um „Heimat shoppen“ gibt es auf der
offiziellen Website.