Finanzanlagenvermittler:innen
Wer ungebunden und gewerbsmäßig Finanzanlagen vermitteln (Finanzanlagenvermittler) oder über den Abschluss von Verträgen über Finanzanlagen beraten will (Honorar-Finanzanlagenberater), benötigt seit dem 1. Januar 2013 für diese Tätigkeit eine Erlaubnis nach § 34f oder §34h der Gewerbeordnung. Alle weiteren Infos zu dem Begriff des Finanzanlagenvermittlers und der Erlaubnis.
Die Erlaubnis setzt unter anderem auch den Nachweis von Sachkunde voraus. Dieser kann durch eine entsprechende Berufsausbildung, ggf. zusammen mit Berufserfahrung erbracht werden. Welche Berufsabschlüsse anerkannt sind, sehen Sie in der Aufstellung der anerkannten Berufsqualifikationen.
Wer einen solchen Nachweis nicht erbringen kann, muss vor der IHK eine Sachkundeprüfung „Geprüfter Finanzanlagenfachmann (IHK)/ Geprüfte Finanzanlagenfachfrau (IHK)" ablegen. (Gesetzliche Grundlagen in der Finanzanlagenvermittlungsverordnung FinVermV)
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Eine Befreiung von dem praktischen Prüfungsteil ist dann möglich, wenn eine der in § 3 Abs. 5 FinVermV genannten Voraussetzungen vorliegt.
Die Prüfungen finden bundesweit zu einheitlichen festgelegten Terminen statt. Die prüfenden IHKs sind hier zusammengestellt.
Unsere Prüfungen finden an folgenden Terminen statt:
schriftliche Prüfung | praktische Prüfung | Anmeldeschluss |
---|---|---|
25. Juni 2025 | 26. Juni 2025 | 25. Mai 2025 |
24. September 2025 | 25. September 2025 | 20. August 2025 |
26. November 2025 | 27. November 2025 | 26. Oktober 2025 |
Über unsere Online-Anmeldung können Sie sich zur Prüfung anmelden.
Pflichtinformationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Folgende Kosten kommen bei der Teilnahme an der Prüfung auf Sie zu:
Vollprüfung in 3 Kategorien (schriftlich und praktisch) | 330 Euro |
Vollprüfung in 2 Kategorien (schriftlich und praktisch) | 310 Euro |
Vollprüfung in 1 Kategorie (schriftlich und praktisch) | 280 Euro |
Teilprüfung in 2 Kategorien (nur schriftlich) | 225 Euro |
Teilprüfung in 1 Kategorie (nur schriftlich) | 200 Euro |
Wiederholung der praktischen Prüfung | 125 Euro |
Spezifische Sachkundeprüfung | 150 bis 500 Euro |
Bei einer Abmeldung nach dem Anmeldeschluss fällt eine Stornierungsgebühr von 50 % an. Die Abmeldung muss schriftlich erfolgen.
- Die Prüfungsvorbereitung ist frei wählbar und nicht verpflichtend. Informationen zu Anbietern von Vorbereitungskursen finden Sie unter anderem hier: https://wis.ihk.de/.
- Konkrete Hinweise zu den Inhalten der Prüfung enthält der DIHK Rahmenplan.
- Die Fallvorgaben für die praktische Prüfung finden Sie hier.
Falls Sie eine Zweitschrift Ihres Prüfungszeugnisses benötigen können Sie einen Antrag darauf stellen. Das Formular finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Formulare bearbeitet werden können und für die Ausstellung eine Gebühr von 30 € fällig ist.