2 min
Lesezeit
Infrastruktur: Wichtige Meilensteine erreicht
Es sind Infrastrukturprojekte, für die sich die IHK Ulm über viele Jahre hinweg eingesetzt hat. Sie sind wichtig für die Wirtschaft in der Region und darüber hinaus und tragen in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit zu einer weiteren Verbesserung der regionalen Standortfaktoren bei.
Querspange B30/B311, Erbach
Rund elf Jahre nach dem Planfeststellungsbeschluss und sieben Jahre nach dem Spatenstich erfolgte am 20. Dezember die Verkehrsfreigabe. Das Projekt sorgt nicht nur für eine wesentliche Entlastung für die Bevölkerung, sondern auch zu einer spürbaren Aufwertung der Wirtschaftsstandorte entlang der Bundesstraße. Verbessert wird dabei die Leistungsfähigkeit der Ost-West-Achse von Ulm über Tuttlingen nach Freiburg und dabei vor allem die verkehrliche Erreichbarkeit des Raumes Ehingen/Riedlingen. Die IHK Ulm begrüßt zudem das Ansinnen der Stadt Erbach, Gewerbeflächen entlang der neuen Querspange zu entwickeln, da nun eine ideale Verkehrsanbindung besteht.
Bundesautobahn A 8
Auch für eines der wichtigsten Verkehrsprojekte im Süden Deutschlands wurde noch vor Jahresende der Planfeststellungsbeschluss erlassen: dem neuen A8-Albaufstieg zwischen Mühlhausen und Hohenstadt. Die alte zweispurige Strecke ohne Standstreifen ist schon lange an der Kapazitätsgrenze und fast täglich überlastet. Aus Sicht der Wirtschaft ist der neue Albaufstieg längst überfällig, auch um eines der letzten Nadelöhre auf der Strecke zwischen Stuttgart und München zu beseitigen.
„Die Verwirklichung der Querspange hat viel zu lange gedauert, steht aber damit leider auch stellvertretend für viele andere Vorhaben in unserem Land. So liegen auch bei der A8 Jahrzehnte der Planung, Verzögerung und fehlenden Entscheidungen nun hinter uns. Wichtig ist, dass jetzt auch zügig der Baustart erfolgt“, sagt Harald Seifert, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und Logistik der IHK Ulm.
Containerbahnhof Dornstadt – DUSS-Terminal Ulm
Sehr weit fortgeschritten ist auch die Planung zur Erweiterung des Containerbahnhofs Dornstadt im Ulmer Norden mit vier weiteren Umschlaggleisen mit einer Nutzlänge von je 720 Metern und drei weiteren Portalkränen mit vollautomatisiertem Betrieb. Anfang Dezember wurde der Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau erlassen und der Baustart kann zeitnah erfolgen. „Mit diesem Vorhaben wird der kombinierte Verkehr und der Schienengüterverkehr gestärkt. Nur durch solche Ausbaumaßnahmen werden die Voraussetzungen für eine weitere Verlagerung von Gütern auf die Schiene geschaffen“, so Seifert.
WAB