Unternehmerreisen Wasserstoff: Oman/VAE & Kanada
Wasserstoff ist ein vielseitiges, emissionsfreies Element, das zunehmend als Schlüssel zur Energiewende gilt.
Als Energieträger kann es in Brennstoffzellen Strom erzeugen oder fossile Brennstoffe ersetzen. Grüner Wasserstoff, der durch Elektrolyse mit erneuerbarer Energie gewonnen wird, ist besonders nachhaltig. Seine Anwendung reicht von Mobilität über Industrie bis hin zur Speicherung von Energie. Trotz seines Potenzials stellen die hohen Produktionskosten und die notwendige Infrastruktur Herausforderungen dar. Doch Fortschritte in Technologie und Investitionen machen Wasserstoff zu einem zentralen Baustein einer klimafreundlichen Zukunft.
Um Unternehmen optimal zu unterstützen, organisieren die IHKs in Baden-Württemberg über die IHK-Exportakademie GmbH speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Geschäftsanbahnungsreisen und Messebeteiligungen. Im Rahmen unserer Wasserstoff reisen erhalten Sie nicht nur wertvolle Einblicke in das wirtschaftliche Potenzial des jeweiligen Marktes, sondern knüpfen durch individuell vereinbarte Gespräche direkte Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern. Zusätzlich profitieren alle baden-württembergischen Unternehmen von einer finanziellen Förderung, die den Einstieg in internationale Märkte erleichtert.
Oman/VAE | 20. bis 24. Oktober 2025 Produktion von grünem Wasserstoff
Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) wollen führende Produzenten für grünen Wasserstoff in der Golfregion werden und haben dafür ambitionierte Strategien entwickelt. Oman plant, seine Wasserstoffkapazitäten von 1 Mio. Tonnen von 2030 bis 2050 auf 8,5 Mio. Tonnen auszubauen, die VAE wollen bis 2050 eine Kapazität von 15 Mio. Tonnen aufbauen. Die hohe Nachfrage nach modernen Technologien und intelligenten Lösungen in beiden Ländern sowie ihre enge Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen bilden den Anlass für eine Markterkundungsreise nach Maskat und Abu Dhabi. Gemeinsam mit der IHK Ulm und der IHK Bodensee-Oberschwaben laden wir vom 20. bis 24. Oktober 2025 dazu ein, bei Firmenbesuchen und Projektbesichtigungen wertvolle Einblicke in die Wasserstoffindustrie zu gewinnen und Kontakte zu lokalen Stakeholdern zu knüpfen.
Weitere Informationen zum Programm und die Anmeldung finden Sie hier.
Kanada | 13. bis 17. Oktober 2025 Luft- & Raumfahrttechnik in Verbindung mit Wasserstoff
Wasserstoff wird als Antriebskraft in der Zukunft eine Schlüsselrolle spielen – auch in der Luft- und Raumfahrt. Vom 13. bis 17. Oktober 2025 organisieren wir in Zusammenarbeit mit der IHK Stuttgart eine Erkundungsreise in den Großraum Montreal. Kanada ist ein Hotspot für die Branche und fokussiert sich auf eine klimaneutrale Zukunft. Firmen aus der Luft- und Raumfahrt aber auch bislang im Automotive-Sektor arbeitende Unternehmen können ihr Netzwerk durch Besuche bei Flugzeug- und Hubschrauberhersteller sowie Zulieferern von Triebwerken oder innovativen Luftfahrttechnologien erweitern. Außerdem stehen Einblicke in das kanadische Ökosystem rund um Wasserstoff auf der Agenda – wir besuchen das Hydrogen Research Institute (HRI), die weltweit größte PEM-Elektrolyseur Anlage, den Wasserversorger Hydro Quebec oder das Hydrogen Centre of Excellence.
Weitere Informationen zum Programm und die Anmeldung finden Sie hier.