Fachkräftemangel in den USA könnte sich weiter verschärfen

Fachkräfte sind knapp, vor allem technische. Jedes fünfte US-Unternehmen kann nicht voll produzieren, weil Personal fehlt. Die Regierung will dennoch weitere Fabriken ansiedeln.
Der anhaltende Fachkräftemangel in den USA, insbesondere im technisch-gewerblichen Bereich, beeinträchtigt zunehmend die Produktionskapazitäten der Industrie – jedes fünfte Unternehmen kann nicht voll produzieren. Ausbildungsberufe gelten als unattraktiv, die Löhne sind hoch, und die restriktive Einwanderungspolitik verschärft die Lage zusätzlich. Gleichzeitig wirkt sich Trumps protektionistische Zollpolitik negativ auf internationale Unternehmen aus, während eine Reindustrialisierung durch fehlendes Personal und schwache Ausbildungsstrukturen gebremst wird. Für deutsche Firmen bedeutet dies: Sie stehen zwischen Zollrisiken und Standortnachteilen.
Den vollständigen Artikel der GTAI finden Sie unter diesem Link.
Quelle: GTAI
Stand: Juli 2025