Uruguay: Außenhandel
Die Warenexporte, einschließlich der Freihandelszonen, erreichten im Februar 2023 einen Wert von 939 Millionen USD, was einem Rückgang von 8% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die geringeren Ausfuhren von Rindfleisch (-21%) und Milchprodukten (-11%) zurückzuführen. Dagegen stiegen die Exporte von Zellstoffen stark (38%), sowie die von Getränkekonzern traten (11%) und Fahrzeugen (9%). Die Europäische Union war im Februar 2023 das dritt wichtigste Exportziel, wo die Exporte 85 Millionen USD erreichten, 7% mehr als im Februar letzten Jahres. Rindfleisch stellt mit einem Anteil von 51% den größten Exportzweig dar, gefolgt von Holzprodukten mit 14 Millionen USD (eine Verdopplung zum Vorjahr) und Reis, welches einen Anstieg von 3 Millionen USD auf 5 Millionen USD verzeichnete. Die Ausfuhr von Wolle und Stoffen, ging wiederum um 37% zurück.
Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Beziehung Uruguays mit Brasilien
Seit Mitte 2022 ist Brasilien zum ersten Mal in einem Jahrzehnt wieder der wichtigste Exportpartner Uruguays, dicht gefolgt von China. Die enge handelspolitische Beziehung zwischen den beiden Ländern wurde in den letzten Jahrzehnten durch den Eintritt Uruguays 1991 in den Mercosur verstärkt, ein Abkommen, welches den freien Verkehr von Gütern zwischen den Mitgliedsstaaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay fördert. Im Jahr 2022 gingen 67% der Exporte Uruguays im Mercosur nach Brasilien, im Wert von 1,828 Milliarden US-Dollar, während die Exporte zu den Nachbarländern Argentinien und Paraguay 1,387 Milliarden US-Dollar betrugen. 2022 machten agrarindustrielle Güter 56% der Exporte nach Brasilien aus, im Vergleich zu 99% mit China. Die restlichen 44% setzten sich aus Industrieprodukten, wie Fahrzeugen und Kunststoffen zusammen. Auf der anderen Seite importierte Uruguay brasilianische Güter in Höhe von 2,55 Milliarden US Dollar, der höchste Wert, den Uruguay XXI je verzeichnet hat. 26% der Importe entfielen auf Industriegüter und 21% auf Lebensmittel und Getränke. Der Import von Fahrzeugen erreichte 2022 den Höchststand mit einem Gesamtwert von 608 Millionen US-Dollar Außerdem ist Brasilien mit 4,432 Milliarden US-Dollar der größte ausländische Direktinvestor in Uruguay. Insgesamt gibt es über 150 brasilianische Unternehmen mit Kapitalbeständen in Uruguay in verschiedenen Sektoren wie Lebensmittel, Finanzdienstleistungen und der Industrie. Dies wurde durch 32 Übernahmen von uruguayischen Unternehmen in den letzten 10 Jahren verstärkt.
Quelle: AHK Uruguay
Stand: Januar 2023
Stand: Januar 2023