International

Löhne in Tschechien steigen wieder kräftig

Tschechien verzeichnet wachsende Arbeitslosenzahlen und trotzdem steigende Löhne. Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt, denn Fachkräfte in den Wirtschaftszentren sind rar.
Tschechien bleibt das Land mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in Europa. Dennoch spürt das Land die Konjunkturschwäche beim wichtigsten Handelspartner Deutschland. Erstmals seit vielen Jahren gibt es mehr Erwerbslose als offene Stellen. Die Suche nach Fachkräften und Spezialisten ist aber weiterhin schwierig und die Löhne steigen weiter. Für Unternehmen wird ein effizientes Personalmanagement immer wichtiger.
Stärken des Arbeitsmarkts
  • Motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte
  • Hohe Kompetenzen bei technischen Berufen und IT
  • Günstige Löhne im Vergleich zu Deutschland
  • Sicherer und attraktiver Standort für Expats
  • Talente bleiben im Land, kaum Probleme mit Brain Drain
Schwächen des Arbeitsmarkts
  • Engpässe bei Fachkräften und Spezialisten
  • Geringer Praxisbezug in der Berufsausbildung
  • Loyalität gegenüber Arbeitgebern weniger ausgeprägt
  • Schrumpfende Zahl an Erwerbstätigen
  • Arbeitsmigration stark reguliert
Den vollständigen Artikel können Sie auf der Seite der GTAI lesen.
Quelle: GTAI
Stand: November 2024