Taiwan treibt Ausbau von 5G voran

Die größte taiwanische Telekommunikationsgesellschaft Chunghwa Telecom wird kräftig in den Ausbau der 5G-Infrastruktur auf dem Archipel investieren.
Wie das Unternehmen Anfang Januar 2023 in der lokalen Presse bekanntgab, sollen alleine 2023 rund 330 Millionen US-Dollar (US$) in den Ausbau der Basisstationen fließen. Die Zahl der Stationen dürfte im Jahresverlauf von derzeit 16.000 auf 20.000 steigen. Bis Ende 2023 soll das Chunghwa-5G-Netz 95 Prozent der Bevölkerung auf der Insel abdecken. Der Marktführer hatte schon im Juli 2020 mit der 5G-Implementierung begonnen.
Die bisherigen Investitionen in diesem Bereich beliefen sich auf rund 1,3 Milliarden US$. Neben großen Basisstationen will Chunghwa auch kleine Zellen einsetzen, die die Firmen Nokia und Ericsson bereitstellen. Sie sollen die Verbindung innerhalb von Gebäuden optimieren. Während die 5G-Technologie weiter ausgebaut wird, sollen im Gegenzug 3G-Services bis Mitte 2024 auslaufen. Alle bisherigen 3G-Nutzer werden dann auf 4G VoLTE-(Voice Over LTE-)Netzwerke migriert.
Hier finden Sie den gesamten Artikel auf der GTAI-Seite
Quelle: GTAI, Alexander Hirschle
Stand: 25.01.2023