Portugals Bauunternehmen sind zunehmend im Ausland aktiv

Insbesondere größere Bauunternehmen aus Portugal weiten ihr Auslandsgeschäft aus. Damit verbinden sich Kooperationschancen beispielsweise in Lateinamerika und Afrika.
Die Bedeutung des Auslandsgeschäfts nimmt für portugiesische Bauunternehmen zu. Das kann auch ein Anknüpfungspunkt für deutsche Unternehmen sein. Das Bauunternehmen Casais zum Beispiel ist mittlerweile in 17 Ländern aktiv, darunter auch in Deutschland. Casais errichtet Wohn- und Nichtwohngebäude, aber auch Wasser- und Klärwerke und Verkehrsinfrastruktur.
Im Ausland ist für Bauunternehmen aus Portugal oft die Sprache ein verbindendes Element. Vielfach sind sie in Ländern aktiv, in denen ebenfalls Portugiesisch gesprochen wird. Hinzu kommen zahlreiche weitere Märkte in Afrika, Europa und Lateinamerika.
Viele größere Anbieter haben sich schrittweise in immer neue Märkte vorgewagt. Dass ihre Wachstumschancen in Portugal irgendwann an ihre Grenzen stoßen, dürfte ebenfalls ein Treiber für die Expansion ins Ausland sein. Zudem eilt portugiesischen Unternehmen der Ruf voraus, sich besonders gut an verschiedene Geschäftskulturen anpassen zu können. Diese Mentalität erleichtert die Bearbeitung von Auslandsmärkten.
Den vollständigen Artikel können Sie auf der Seite der GTAI lesen.
Quelle: GTAI
Stand: Dezember 2024