Investitionen senden starke Wachstumsimpulse in Portugal
Die EU-Kommission hat im Mai ihre BIP-Prognose für Portugal angehoben. Deutliche Impulse kommen von den Investitionen. Auch zwei deutsche Unternehmen bauen Werke in Portugal.
Portugal setzt darauf, zeitnah die nächsten EU-Zahlungen für den Aufbau- und Resilienzplan aus dem EU-Wiederaufbaufonds NextGenerationEU zu erhalten. Diese Mittel sowie Gelder aus der Kohäsionsförderung sind für Portugal wichtig, da die Mehrheit der öffentlichen Investitionen auf EU-Fördermittel zurückgeht. Sie sorgen für Impulse im Infrastrukturbau, in der Industrie und beim Ausbau der erneuerbaren Energien.
Portugal steht bei der Entwicklung der Wirtschaftsleistung im europäischen Vergleich weiterhin gut da. Die Europäische Kommission revidierte ihre Prognose im Mai 2024 leicht nach oben. Der erwartete reale Zuwachs für 2024 soll nun 1,7 Prozent betragen.
Auch 2024 bauen deutsche Unternehmen ihre Aktivitäten in Portugal aus. Das Messtechnikunternehmen Testo steigt neu in den portugiesischen Markt ein. Für schätzungsweise 25 Millionen Euro wird ein Werk in Aveiro erreichtet. Für Testo steht die Diversifizierung von Lieferketten und Produktionsstandorten im Fokus. Auch Birkenstock weitet zwei Jahre nach der Übernahme von S&CC in Arouca das Portugalgeschäft aus. Darüber hinaus erweitert Volkswagen Digital Solutions seine Aktivitäten in Portugal.
Den vollständigen Artikel können Sie auf der Seite der GTAI lesen.
Quelle: GTAI
Stand: Juli 2024
Stand: Juli 2024