Arbeitsmarkt und Lohnkosten in Portugal
Das Lohnniveau in Portugal fällt im europäischen Vergleich eher niedrig aus. Die Tendenz zeigt jedoch nach oben, auch wegen des zunehmenden Fachkräftemangels.
Beim Lohnniveau in Portugal zeigt der Trend weiter nach oben, die Zunahmen fallen aber schwächer aus als in den vergangenen Inflationsjahren. Häufige Kritikpunkte von Arbeitskräften sind die Einkommenshöhe, aber auch fehlende Entwicklungsperspektiven. Eurostat zufolge liegt der durchschnittliche Bruttostundenlohn bei nur rund 40 Prozent des deutschen Vergleichswerts. In Mangelbereichen wie bei Kaufleuten, Ingenieuren und IT-Fachkräften ist die Verhandlungsposition der Arbeitnehmerseite stärker.
Den vollständigen Artikel können Sie auf der Seite der GTAI lesen.
Quelle: GTAI
Stand: Dezember 2024
Stand: Dezember 2024