Leasing von Maschinen gewinnt an Bedeutung
Die polnische Leasingbranche erwartet auch 2024 ein zweistelliges Wachstum bei den für einen bestimmten Zeitraum überlassenen Aktiva und damit einen neuen Rekordwert.
Ein großer Teil der von Unternehmen beschafften Investitionsgüter wird mit Leasingverträgen finanziert. Besonders dynamisch entwickelt sich nach Angaben des polnischen Leasingverbandes ZPL der Bedarf an Maschinen und Ausrüstungen für Industrie und Bauwirtschaft sowie der Bedarf an leichteren Kfz. "Die deutliche Belebung im 4. Quartal 2023 bedeutet gute Aussichten für die polnische Leasingbranche im Jahr 2024“, sagt Paweł Pach, Leiter des ZPL-Rates und Vorsitzender von PKO Leasing im Rahmen einer Pressekonferenz.
Diese Trends eröffnen auch deutschen Anbietern von Maschinen, Ausrüstungen und Transportmitteln Zulieferchancen. Bei diesen Waren ist Deutschland mit einem Anteil von einem Fünftel Polens zweitgrößtes Lieferland, hinter dem Erstplatzierten China. Die polnischen Einfuhren von Maschinen, Ausrüstungen und Transportmitteln (SITC 7) aus Deutschland betrugen laut Statistischem Hauptamt GUS 2022 rund 23,3 Milliarden Euro.
Den gesamten Artikel dazu und weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter diesem Link.
Quelle: GTAI
Stand: Februar 2024
Stand: Februar 2024