Mexikos Luftfahrtindustrie hebt ab
Immer mehr Firmen der Luftfahrtindustrie entdecken Mexiko als Produktionsstandort. Europäische Akteure sind ganz vorne mit dabei.
Die mexikanische Luftfahrtindustrie hat seit der Jahrtausendwende einen dynamischen Aufstieg erlebt, so der Branchenverband FEMIA (Federación Mexicana de la Industria Aeroespacial). Dem Verband zufolge ist Mexiko zehntgrößter Produzent weltweit mit insgesamt 370 Branchenunternehmen, die 65.000 direkte Arbeitsplätze stellen. Die Produktion konzentriert sich auf Flugzeugteile, die an die Endmontagelinien der Luftfahrzeughersteller in den USA und Kanada geliefert werden.
Der Produktionswert der Branche lag im Jahr 2023 bei 6,9 Milliarden US-Dollar (US$). In lokaler Währung gemessen entsprach das einem Plus von 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit übertraf die Produktion auch den bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2019, auf das infolge der Coronapandemie eine Schwächephase gefolgt war. Von Januar bis September 2024 stieg die Produktion dem Statistikamt INEGI zufolge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,9 Prozent. Das verspricht für das Gesamtjahr ein neues Rekordergebnis.
Den vollständigen Artikel können Sie auf der Seite der GTAI lesen.
Quelle: GTAI
Stand: Dezember 2024
Stand: Dezember 2024