Kanada bietet großes Potenzial für Fintechlösungen
Im internationalen Vergleich nutzen in Kanada erst wenige Menschen Fintechangebote. Vor allem Start-ups aus den Bereichen Vermögensverwaltung und Zahlungsverkehr sind erfolgreich.
Kanadas Fintechmarkt wird immer reifer, und die Nachfrage nach innovativen Finanzlösungen steigt. Insbesondere in der Vermögensverwaltung und im Zahlungsverkehr waren Fintechs dort in den letzten Jahren erfolgreich. Ein Beispiel dafür ist Wealthsimple: Das Start-up hatte vor zehn Jahren als Robo-Advisor begonnen, einer digitalen Plattform, die über einen automatisierten Prozess Geldanlagelösungen bot. Bis September 2024 verwaltete Wealthtech bereits 36 Milliarden US$, etwa doppelt so viel wie im Vorjahr – über eine inzwischen breite Palette von Finanzprodukten, darunter provisionsfreies Trading, Kryptowährungen und Hypothekendarlehen.
Immer beliebter werden in Kanada auch "Buy Now, Pay Later"-Dienste (BNPL), vor allem, um größere Anschaffungen in Raten zu bezahlen. Prognosen über das durchschnittliche jährliche Wachstum bis 2029 variieren von 10 bis 20 Prozent. Zudem wächst die Nachfrage nach grundlegenden Technologien und Dienstleistungen, die Fintechs nutzen, um ihre Produkte anzubieten.
Den vollständigen Artikel können Sie auf der Seite der GTAI lesen.
Quelle: GTAI
Stand: November 2024
Stand: November 2024