Ausgang der US-Wahl beeinflusst Kanadas Wirtschaft erheblich

Ein US-Pauschalzoll auch auf kanadische Waren träfe vor allem den Kfz-, Energie- und Bergbausektor des Landes empfindlich. Doch auch ohne neue Zölle drohen Unsicherheiten.
Eine weitere Lockerung der geldpolitischen Zügel in Kanada könnte grundsätzlich die Voraussetzungen für einen echten Aufschwung schaffen. Laut Prognosen im Herbst 2024 könnte die Wirtschaft des Landes 2025 um 1,5 bis 2 Prozent wachsen.
Allerdings sind solche Vorhersagen derzeit mit großen Unsicherheiten behaftet. Zum einen wegen des erwarteten Regierungswechsels in Ottawa: Vorgezogene Neuwahlen im Frühjahr 2025 gelten als realistisch, und die oppositionellen Konservativen führen klar in den Umfragen. Zum anderen aber auch wegen des Ergebnisses der Präsidentschaftswahlen in den USA: Durch einen Pauschalzoll von 10 Prozent auch auf kanadische Produkte, den Donald Trump wiederholt ins Gespräch brachte, entstünde laut Untersuchungen der kanadischen Handelskammer (CCC) ein gesamtwirtschaftlicher Schaden von 32 Milliarden US-Dollar (US$). Das entspräche 1,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Den kompletten Artikel können Sie auf der Seite der GTAI lesen.
Quelle: GTAI
Stand: November 2024