Indiens Wirtschaft bleibt in guter Verfassung

Indien ist derzeit die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft der Welt und liegt in der konjunkturellen Entwicklung vor vielen anderen Schwellen- und Entwicklungsländern Asiens.
Im laufenden Finanzjahr 2024/2025 (1. April bis 31. März) soll die indische Wirtschaft um 7 Prozent wachsen, so die aktuelle Einschätzung der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (IWF). Für 2025/2026 erwarten Weltbank und IWF ein Wirtschaftswachstum von 6,7 beziehungsweise 6,5 Prozent.
Der Warenhandel verzeichnet 2024/2025 wieder mehr Aufwärtsdynamik. Hochgerechnet könnte sich ein Importwert von 697 Milliarden US-Dollar (US$) und ein Exportwert von 445 Milliarden US$ für das noch laufende Finanzjahr ergeben. Beide Schätzwerte liegen über den realisierten Werten des Vorjahreszeitraums. Indien und die EU verhandeln weiter über ein Freihandelsabkommen. Ein Abschluss ist derzeit nicht in Sicht. Trotzdem ist der deutsch-indische Handel derzeit auf gutem Weg, die Werte aus dem Vorjahr zu erreichen. Vor allem für die exportorientierte europäische Maschinenbauindustrie ist Indien ein wichtiger Wachstumsmarkt und ein bedeutender Partner für das De-Risking von China.

Den ganzen Artikel des GTAI finden Sie hier.
Stand: Februar 2025
Quelle: GTAI