Kultureller Hintergrund in Australien

Australien zeichnet sich als Einwanderungsland par excellence durch eine große kulturelle Vielfalt aus. In den Bundesstaaten sind teils unterschiedliche Regelungen zu beachten.

Geschäftsreisende müssen regionale Unterschiede beachten

Durch weitreichende Gesetzgebungskompetenzen verfügen die australischen Bundesstaaten über eine hohe Eigenständigkeit. Bei der Geschäftstätigkeit in Australien müssen deshalb mitunter viele voneinander abweichende Regeln beachtet werden. Dies gilt nicht nur in Bezug auf Verkehrsvorschriften und gesetzliche Feiertage, sondern auch in Bereichen wie öffentliche Ausschreibungen, Arbeitsschutz und Berufszulassungen.

Hohe Diversität und erfolgreiche Integration

Aufgrund der langen Geschichte als Einwanderungsland ist Australien eine sehr multikulturelle Gesellschaft. Seit 1970 hat sich die Einwohnerzahl mehr als verdoppelt. In den vergangenen zwei Jahrzehnten trug die Zuwanderung rund 60 Prozent zum Bevölkerungswachstum bei. Dabei lockt Australien mit einem punktebasierten Einwanderungsrecht sehr viele gut ausgebildete Immigranten an. Die Integration in den Arbeitsmarkt funktioniert hervorragend, rund 70 Prozent der Einwanderer sind erwerbstätig.

Besonderheiten in den bilateralen Beziehungen

Australier beziehen nur selten Position zum politischen Geschehen in Europa. Aktuelle Entwicklungen, beispielsweise zum Krieg in der Ukraine, werden jedoch aufmerksam verfolgt, sodass mit interessierten Fragen durch australische Gesprächspartner zu rechnen ist.
Den kompletten Artikel können Sie auf der Seite der GTAI lesen.
Quelle: GTAI
Stand: November 2024